von Korok » 02.06.2016, 21:41
Ok habs für mich zum Teil rausbekommen.
UAC blockiert alle Anfragen von Netzwerkseite, egal ob es von einem Admin kommt oder nicht.
Daher muss erlaubt werden das solche Befehle auch aus dem LAN kommen.
regedit starten und sich durchhangeln bis HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System
Im Rechten Fenster dann einen Schlüssel (32-Bit DWORD) erstellen " LocalAccountTokenFilterPolicy " als Wert 1
Nach einem Neustart hat es dann geklappt von einem Win10 Rechner aus den Win10 NAS herunter zu fahren.
Meine .bat sieht so aus:
###
NET USE \\NasName\IPC$ AccountPW /USER:AccountName
shutdown -s -m \\NasName -f -t 01
###
Net Use benötigt die Daten eines Admin Accounts auf dem NAS
Shutdown senden von Win7 ist dem NAS noch egal aber es ist schonmal ein Anfang.
Vielleicht erspart dieser Post dem ein oder anderen Langes suchen.
Ok habs für mich zum Teil rausbekommen.
UAC blockiert alle Anfragen von Netzwerkseite, egal ob es von einem Admin kommt oder nicht.
Daher muss erlaubt werden das solche Befehle auch aus dem LAN kommen.
regedit starten und sich durchhangeln bis HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System
Im Rechten Fenster dann einen Schlüssel (32-Bit DWORD) erstellen " LocalAccountTokenFilterPolicy " als Wert 1
Nach einem Neustart hat es dann geklappt von einem Win10 Rechner aus den Win10 NAS herunter zu fahren.
Meine .bat sieht so aus:
###
NET USE \\NasName\IPC$ AccountPW /USER:AccountName
shutdown -s -m \\NasName -f -t 01
###
Net Use benötigt die Daten eines Admin Accounts auf dem NAS
Shutdown senden von Win7 ist dem NAS noch egal aber es ist schonmal ein Anfang.
Vielleicht erspart dieser Post dem ein oder anderen Langes suchen.