Windows Defender in der Systembereinigung

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Windows Defender in der Systembereinigung

Re: Windows Defender in der Systembereinigung

von moinmoin » 22.05.2016, 10:27

Das sind z.B. alte Signaturen, die der Defender nicht mehr braucht. Daher kannst du diese beruhigt löschen.

Windows Defender in der Systembereinigung

von stegipa » 22.05.2016, 09:30

Hallo Experten,
ich mache regelmäßig nach einem Update eine Systemdateienbereinigung, schon einfach deshalb, weil da regelmäßig wieder an die 18 bis 19 GB Datenplatz frei geschaufelt werden. Dabei fällt mir auf, dass gleich der erste Eintrag "Windows Defender" immer größer wird. Aktuell könnte ich da 47 MB löschen, trau mich aber nicht, weil ich nicht weiß, ob ich damit den Defender vernichte oder wichtige Dateien, die er unbedingt braucht. Kann mir da jemand weiterhelfen?
Grüße
stegi

Nach oben