Schwarzer Bildschirm mit bzw. ohne Mauszeiger oder es steht kein Energiesparmodus zur Verfügung

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Schwarzer Bildschirm mit bzw. ohne Mauszeiger oder es steht kein Energiesparmodus zur Verfügung

Re: Schwarzer Bildschirm mit bzw. ohne Mauszeiger oder es steht kein Energiesparmodus zur Verfügung

von moinmoin » 24.05.2016, 08:04

Ob es nun an der Grafikkarte liegt, bezweifle ich. Eher am Treiber bzw. an der Speicherung in der hyperfil.sys.
Aber wenns nun ohne Schnellstart funktioniert, ist es doch super. :)

Re: Schwarzer Bildschirm mit bzw. ohne Mauszeiger oder es steht kein Energiesparmodus zur Verfügung

von Javora » 24.05.2016, 01:45

Das Problem schwarzer Bildschirm ist im Konkreten gelöst;
kann auch in ähnlich gelagerten Fällen eine Lösung sein.



Hatte ja schon die ganze Zeit so ein Bauchgefühl,
dass es im Konkreten eine simple Lösung sein könnte.

Nun ist sie allerdings ganz besonders unscheinbar ausgefallen.

Ein Harken an der richtigen Stelle weg und das war es: Deaktivieren Schnellstart!

Die etwas betagte Grafikkarte/ Ihre Treiberedition kann anscheinend nichts mit dem Schnellstart von Windows so recht anfangen.

Der PC fährt nun ganz normal beim Kaltstart hoch.

Re: Schwarzer Bildschirm mit bzw. ohne Mauszeiger oder es steht kein Energiesparmodus zur Verfügung

von Javora » 24.05.2016, 01:40

Das Problem schwarzer Bildschirm ist im Konkreten gelöst;
kann auch in ähnlich gelagerten Fällen eine Lösung sein.


Hatte ja schon die ganze Zeit so ein Bauchgefühl,
dass es im Konkreten eine simple Lösung sein könnte.

Nun ist sie allerdings ganz besonders unscheinbar ausgefallen.

Ein Harken an der richtigen Stelle weg und das war es: Deaktivieren Schnellstart!

Die etwas betagte Grafikkarte/ Ihre Treiberedition kann anscheinend nichts mit dem Schnellstart von Windows so recht anfangen.

Der PC fährt nun ganz normal beim Kaltstart hoch, ohne "Kopfstände" machen zu müssen.

Davon hätte schon auch etwas im ausdrücklich eigens zum Thema gefassten MS - Artikel stehen können
(Hinweis zum MS - Artikel aktuell auch bei Aufruf abgesicherter Modus).

Re: Schwarzer Bildschirm mit bzw. ohne Mauszeiger oder es steht kein Energiesparmodus zur Verfügung

von Javora » 23.05.2016, 20:51

Die kurzzeitige wechselnde Anzeige digital/ analog kommt kurz nach dem Ausschalten des Bildschirms pünktlich gem. Einstellung Energieoption (beim Kaltstart); muss vielleicht so sein, wenn dieser ausschaltet; nach Aktivierung Bildschirm sofort wieder digitales Signal.

Jedenfalls gleich zu Beginn des Kaltstarts wird „digital“ erkannt und eingeblendet.

Während Zeit mit schwarzem Bildschirm und beweglicher Maus nach Kaltstart mit Monitorfunktionen geprüft: es wird ein digitales Signal empfangen.

Offenbar wird durch die Bildschirmausschaltung mit Energieoptionseinstellung unter Windows ein Impuls ausgelöst und dann auch im Ergebnis wirksam.

Es „klemmt“ halt (erst) an der entsprechenden Stelle beim Kaltstart
(etwa fehlender Impuls, ein solche wird blockiert/ kommt nicht an, Funktion wird nicht übernommen …, aus welchen Gründen auch immer.

Schwarzer Bildschirm mit Maus erfolgt zeitgleich mit Ausschaltung Num - Taste.
(Dem web nach sollte Letzteres aber wohl zum Sollzustand zählen.)

Dass der schwarze Bildschirm mit Maus im Konkreten genau nach Ausschaltzeit lt. Energieoptionen „entriegelt“ wird (ohne manuelles Eingreifen) bestätigte sich nunmehr auch noch mit einer weiteren Zeit von 10 Minuten, auch mit 1 Minute nochmals probiert mit entspr. Ergebnis.

Jedenfalls lässt sich im Konkreten die erwähnte „Entriegelung“ auf Umwegen mit genannten Energieoptionseinstellungen anstoßen, nicht besonders galant, doch besser als gar nicht.

Re: Schwarzer Bildschirm mit bzw. ohne Mauszeiger oder es steht kein Energiesparmodus zur Verfügung

von moinmoin » 21.05.2016, 15:38

Also "...für wenige Sekunden links oben wechselnder Anzeige analog/ digital...." kenne ich noch von meinem alten Monitor. Bedeutet er bekommt kein Signal. Warum? :?

Re: Schwarzer Bildschirm mit bzw. ohne Mauszeiger oder es steht kein Energiesparmodus zur Verfügung

von Javora » 21.05.2016, 15:28

Also bei Einstellung Energieoptionen Bildschirmausschaltung nach 5 Minuten
geht bei Kaltstart schwarzer Bildschirm mit beweglichem Mauszeiger
nachhaltig genau nach 5 Minuten „von allein“ weg
(unabhängig von der vorangegangenen Zeitdauer einer gänzlichen Abschaltung des Systems).

Es erscheint im Konkreten schwarzer Bildschirm mit für wenige Sekunden links oben wechselnder Anzeige analog/ digital.
Bei Klick … auf Bildschirm zeigt sich sofort Sperrbildschirm mit kurzer Anzeige korrekt digital.
Bei Klick … auf Sperrbildschirm steht sofort der Anmeldebildschirm zur Verfügung.

Es wird unter Berücksichtigung ähnlicher Szenarien im Konkreten davon ausgegangen,
dass unter übrigen Voraussetzungen sich die Zeitdauer, in der schwarzer Bildschirm mit beweglicher Maus „von allein“ weg geht,
durch Einstellung o. g. Energieoption beeinflussen lassen kann.

Jedenfalls deutet sich an, dass schwarzer Bildschirm mit beweglicher Maus infolge/ mit Ausschaltung Bildschirm (i. S. Energieoption)
„von allein“ weg geht.

Könnte dies nicht die Ursache für eigentlich echte Lösungsansätze einschränken?!

Zu erwähnen sei beiläufig i. Z. m. Grafikkartentreibersignatur vom Hardwarehersteller,
die primäre Installation erfolgte im Testmodus bei Normalbetrieb (im abgesicherten Modus nicht funktioniert) und
im Kompatibilitätsmodus (ohne diesem erfolgte offenbar keine ordnungsgemäße Installation, was sich bei Ege/ IE in Einschränkungen bei der Videowiedergabe bemerkbar machte (nur Flash - Player - Wiedergaben funktionierten); Google uneingeschränkt.

Der laufende Betrieb erfolgt weiterhin im Testmodus, was bisher gut zu funktionieren scheint.

Ob es inzwischen auch uneingeschränkt bei Ausschaltung Testmodus funktioniert,
insbes. bei der Videowiedergabe, kann ich nicht sagen.
Inzwischen scheint Windows selbst noch einige Feinheiten bereinigt zu haben.
Zumindest kurz nach vollständiger Installation Grafikkartentreiber (inkl. Serviceprogramme) mit Herstellerinstallationsroutinen gab es nach Ausschaltung des Testmodus Einschränkungen bei Videowiedergabe im Falle Ede und IE (nur Flash - Player - Wiedergaben funktionierten dann dort).

Derzeitiger Stand, wenn er dauerhaft sein möge, könnte notfalls eine Betriebsoption sein.

Besser wäre allerdings, eine Lösung gegen die Ursache, statt nur das Symptom zu mildern.

Lösung ist daher weiterhin sehr willkommen.

Re: Schwarzer Bildschirm mit bzw. ohne Mauszeiger oder es steht kein Energiesparmodus zur Verfügung

von Javora » 20.05.2016, 21:42

Für die kurze Zeit zw. 1 - 3 Minuten schwarzer Bildschirm bei Einstellung 1 Minute Bildschirmausschaltung nach inzwischen mehrmaligen analogem Ergebnis (auch nach längerer gänzlicher Abschaltung des Systems) kann eine gewisse Korrelation nicht ausgeschlossen sein (was weiter zu beobachten wäre).

Nunmehr wurde begonnen, die Ausschaltzeit wieder heraufzusetzen, als Erstes auf 5 Minuten, die Zeit schwarzer Bildschirm erhöhte sich auf ca. 5 Minuten (kann natürlich auch Zufall sein, muss aber nicht).

Zu "win+p, p, Leertaste":
Hab ich aus dem Netz.
Win+p wird das Menü Projizieren aufgerufen.
P Markierung nächste Option,
Leertaste Aktivierung der markierten Option.

Beim sogenannten außergewöhnlichen manuellen Eingreifen zum Zwecke Anzeige Anmeldebildschirm ändern sich die Voreinstellung,
soweit nicht die letzte Position bei Modiwechsel „nur PC-Bildschirm“ war (zumeist wurde wohl „erweitert“ beobachtet) oder nicht sofort alles nach Anzeige Anmeldebildschirm wieder auf „nur PC-Bildschirm“ geändert wurde.
Dabei war es egal, ob ein oder zwei Bildschirme angeschlossen sind;
zu Probezwecken wurden kurzzeitig zwei Bildschirmen angeschlossen.

Regelmäßig und aktuell ist nur ein Bildschirm (DVI-I mit DVI-D – Kabel, Duallink) angeschlossen, bei VGA ist es analog.
Einstellung sowohl unter win, als auch im Treiberserviceprogramm nur 1 Bildschirm (Zuordnung ein Grafiktreiber).
Auch eine weitere Anschlussmöglichkeit (S-Videoausgang) ist nicht aktiviert, ebenso ist da nichts angeschlossen.
Außer zu Probezwecken hing immer nur ein Monitor am PC.

Systemsteuerung/ Anzeige/ … ist nur ein Bildschirm aktiviert, der sich identifizieren lässt
mit „1“ (mit schwarzer Umrahmung, innen weiß).
Bei der neuen win 10 - Funktion (z. B. Einstellungen/ System, Anzeige … erscheint ein schwarzes Quadrat mit weißer 1 beim Identifizieren.

Möglicherweise erhält der Monitor durch das Ausschalten oder das Wechseln der Bildschirmmodi (im Falle Röhrenbildschirm entsprechend akustisch demonstrativ) einen Impuls.
Hatte auch die Idee mit Bildschirmschoner, der wird aber beim schwarzen Bildschirm nach Neustart nicht aktiv, jedenfalls
nicht sichtbar; funktioniert sonst einwandfrei.

Beobachtet wurde auch, dass manchmal ein Fester links oben auf dem Bildschirm erscheint,
betreffend digitaler/ analoger Betrieb, und dies u. U. wechselt.
Etwa beim letzten Aufruf aus hybriden Standbymodus kam jedoch nur noch digital.

Ob hier ein falscher Port angesteuert wird, kann ich fachlich nicht beurteilen.
Beim Anmeldevorgang wird in jedem Fall zunächst sichtbar schnell der richtige Monitor angesteuert und eben kurz vor Anzeige Sperr-/ Anmeldebildschirm scheint es hier evtl. irgendeine unbekannte Veränderung zu geben, nur ist eben Sperr-/ Anmeldebildschirm hinter dem schwarzen Bildschirm da und offenbar sogar funktionsfähig.
Systembios lässt sich beim Kaltstart ohne Probleme aufrufen, beim Verlassen/ Neustart natürlich ohne schwarzen Bildschirm.
Falls das Verhalten doch hinreichend auf eine fehlerhafte Portansteuerung hindeuten kann, ließe sich dies evtl. lokal ändern?
Im günstigen Fall kommt der Anmeldebildschirm regelmäßig nach 2 x o. g. Tastenkombination (sicherlich führt auch eine andere Tastenkombination zum selben Ergebnis), erscheint also bei „erweitert“ (bei Ausgangspunkt „nur ein Bildschirm“);
fragt sich, warum nicht bereits bei „duplizieren“.

Vielleicht gibt es ja noch eine andere Möglichkeit als http://digitalflem.mydiscussion.net/?ckattempt=1 , wobei mir nicht bekannt ist, wie das Ergebnis aussehen wird (ungeachtet dessen, soll es unter bestimmten Bedingungen der Webseite nach bekannte Fehler geben, also u. U. das „Spiel“ bei schwieriger Suche nach optimaler Harmonie bei Änderungen ein oder mehrere Vorteile und ein oder mehre andere Nachteile.

Nur allgemein: Für mich selbst stellt sich aus dem eher unplanmäßigen Test an einem nicht mehr jungem Technikexemplar und allem drum herum die Situation bislang derart dar, auch wenn das Upgrade -Tool win 10 eine nachhaltig uneingeschränkte Eignung
(evtl. nur der Möglichkeit nach, auch wenn die Wahrscheinlichkeit der Eignung dem Grunde nach außerordentlich hoch sein mag) und nach individueller Prüfung CPU - Funktionen, Arbeitsspeicher, Festplattenspeicher, … die Voraussetzungen großzügig oder im unteren Level erfüllt sein sollten,
ein Eignungsrisiko gegeben sein kann, besonders dann, wenn nicht Grafikkarte/ Monitor und die dazugehörigen Herstellertreiber vom Hersteller bereits ausdrücklich für win 10 als geeignet deklariert sind, von Weiterem ganz abgesehen.
Selbst wenn es eine Lösung mit höchster Wahrscheinlichkeit bei Problemen gibt, es schwierig werden kann, diese lokal zu finden. Es muss aber nicht sein! Ungeachtet allem, treten ferner Aspekte der zu erwartenden weiteren Entwicklung des BS unter div. und diff. Rahmenbedingungen hinzu.
Zu Frist/ Bedingungen des kostenlosen Upgrades siehe insbes./ u. a. MS - Webseiten.

Re: Schwarzer Bildschirm mit bzw. ohne Mauszeiger oder es steht kein Energiesparmodus zur Verfügung

von moinmoin » 20.05.2016, 13:24

Also mich irritiert deine Anmeldung mit "win+p, p, Leertaste".
Windows-Taste + P ist eigentlich die Auswahl des Bildschirmes. Zweites P ist dann nur zweiter Bildschirm
Vielleicht hilft dir das weiter. Hattest du denn mal irgendwann einen anderen Monitor / TV angeschlossen?
Was sagt Einstellungen / System -> Bildschirm?

Re: Schwarzer Bildschirm mit bzw. ohne Mauszeiger oder es steht kein Energiesparmodus zur Verfügung

von Javora » 20.05.2016, 11:40

Der weiter oben beschriebene Fehlerhinweis bei Aufruf der Gruppenrichtlinien erscheint im Konkreten nach dem letzten Win 10 - Update nicht mehr.

Problem schwarzer Bildschirm bei Kaltstart nach wie vor!
(Zum Thema an sich siehe u. a. Support/ Forum im Web bei MS mit Suche z.B. schwarzer Bildschirm Windows 10 oder schwarzer Bildschirm win 10/ ansonsten ebenso viele andere Webseiten.)

Sonst passt es grds. mit der Anzeige; inkl. Video, auch mit Ege und IE.
Treiber mit Serviceprogrammen für Grafikkarte (Herstellersignatur) sind vollständig installiert.

Beobachtet wurde, dass der Grad des Problems schwarzer Bildschirm variiert je nach Einstellungen/ Bedingungen.
Ab einem bestimmten Systemzustand kam innerhalb von 30 Minuten der Anmeldebildschirm sogar „von allein“ - ohne außergewöhnlich manuellem Eingreifen (div. Tastenkombinationen mehrmals).

Im aktuellen Szenario liegt die Zeit innerhalb von ca. 1 bis 3 Minuten schwarzer Bildschirm mit Maus beim Kaltstart kurz vor Anzeige Sperrbildschirm/ Anmeldebildschirm (dahinter/ „Blind“-Betätigung möglich). Zuvor wurde jedoch probehalber insbes. die Ausschaltzeit des Bildschirms von 15 auf 1 Minute reduziert. Dies wurde auch vor einiger Zeit bereits einmal so beobachtet, vielleicht gibt es hier einen Zusammenhang? Was genau könnte da passieren? Gibt es Lösungsmöglichkeiten/ - Erfahrungen?

Re: Schwarzer Bildschirm mit bzw. ohne Mauszeiger oder es steht kein Energiesparmodus zur Verfügung

von Javora » 09.05.2016, 20:14

Hallo, vorerst noch eine Frage im Zusammenhang mit dem angesprochenen Problem, ist bekannt, ob es hierzu bereits ein allgemeines Update gab oder
vorgesehen ist. Dachte, ich hätte dazu mal etwas gelesen.
Ad hoc fand ich jetzt nur das: https://support.microsoft.com/de-de/kb/3055415 (eine Weile her), allerdings nur im Rahmen Windows 10 Technical Preview Build 10061.

Warte erst mal das nächste Update ab von MS, weil es scheint, dass die Ursache mind. auch allgem. bei win liegen kann, nicht unbedingt auf oder allein auf lokale Ursachen zurückzuführen ist. Bei Bedarf/ Aktualität und Zeit gern wieder zur nächsten Gelegenheit erneut dazu.
Vielleicht könnte man das Eine oder Andere an Einstellungen unter die Lupe nehmen (z. B. beim Bios).
Evtl. hat ja auch doch noch jemand einen entscheidenden Tipp für schwarzen Bildschirm (nur) beim Kaltstart z. B. mit Stand, dass Anmeldung etwa über win+p, p, Leertaste unkompliziert verläuft und das System im Wesentlichen gut läuft.
Es ist schwer vorstellbar, wenn ansonsten es grds. passt und zumindest bekannt ist, „an welche Stelle“ das Problem auftaucht, dass es keine allgem. win - und/ oder lokale Lösung mit Gegebenem geben sollte, auch wenn es dennoch nicht an Vielfalt mangeln möge.

Re: Schwarzer Bildschirm mit bzw. ohne Mauszeiger oder es steht kein Energiesparmodus zur Verfügung

von Javora » 09.05.2016, 10:05

Danke für die Hinweise/ Infos noch mit dem Hybrid etc. Habe wieder die ATI - Grafik-Treiber installiert. Dort funktioniert der Hybrid - Modus, auch das Aufwachen aus diesem ohne schwarzen Bildschirm und „Kopfständen“. Wird dieser dort ausgeschalten, bleibt es beim schwarzen Bildschirm nach wie vor beim Kaltstart.
Wenn die MS - Treiber wieder mal installiert sind (die zweite Variante, mit Problemen Energiesparmodi) probiere ich die Hinweise dort mal aus.

Re: Schwarzer Bildschirm mit bzw. ohne Mauszeiger oder es steht kein Energiesparmodus zur Verfügung

von moinmoin » 07.05.2016, 15:05

Hattest du den Schnellstart schon mal deaktiviert?
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows 10

Im Prinzip muss es bei dir so aussehen:
2.jpg
Ich hab gerade mal bei mir geschaut:
Wenn Microsoft Basic Display Driver oder Microsoft Basic Render Driver nur bei Ausgeblendete Geräte im Manager auftauchen, ist die ATI aktiv. Wenn umgedreht ist die Grafikeinheit in der CPU aktiviert.

Re: Schwarzer Bildschirm mit bzw. ohne Mauszeiger oder es steht kein Energiesparmodus zur Verfügung

von Javora » 07.05.2016, 15:03

Textergänzung zu "unter Informationen":
...
Funktionen der Plattformenergieverwaltung:Der S2-Standbymodus wurde temporär durch eine Systemkomponente deaktiviert.
Der Computer wechselt möglicherweise nicht in den Standbymodus, wenn die folgenden Komponenten installiert sind oder Aufgaben ausgeführt werden.
Microsoft Basic Display Driver oder Microsoft Basic Render Driver.

Diese Warnungen/ Informationen sind bei der 1. Variante (mit ATI-Treiber) nicht, denn dort funktionieren die Energiesparmodi.

Re: Schwarzer Bildschirm mit bzw. ohne Mauszeiger oder es steht kein Energiesparmodus zur Verfügung

von Javora » 07.05.2016, 14:29

Gerätemanager zeigt bei der 1. Variante bei „ausgeblendete Geräte anzeigen“ unter
Grafikkarte die genannten zwei ATI - Treiber (Radeon …Series und Radeon …Series Sekondary)
und unter Systemgeräte Microsoft Basic Display Driver und Microsoft Basic Render Driver
an.
Lässt sich daraus etwas ableiten? Kann das zusammen passen?
Die verwendeten ATI - Treiber sind die letzten offiziellen vom Hersteller für die Grafikkarte
Wurden von win 10 upgrade nicht beanstandet. Funktionieren auch ziemlich gut, nur eben Zugang zum Anmeldebildschirm nur mit Tastenkombinationen i.d.R. 2 x beim Kaltstart.
Das Problem scheint lt. web des Öfteren vorzukommen, selbst bei jüngeren Karten.


Wegen der 2. Variante mit den MS - Treibern (ohne Energiesparmodi)
folgend noch erwähnte Texte aus dem Energie-Report:

Unter Warnung:

Funktionen der Plattformenergieverwaltung:Der S1-Standbymodus wurde temporär durch eine Systemkomponente deaktiviert.
Der Computer wechselt möglicherweise nicht in den Standbymodus, wenn die folgenden Komponenten installiert sind oder Aufgaben ausgeführt werden.
Microsoft Basic Display Driver oder Microsoft Basic Render Driver

Funktionen der Plattformenergieverwaltung:Der S2-Standbymodus wurde temporär durch eine Systemkomponente deaktiviert.
Der Computer wechselt möglicherweise nicht in den Standbymodus, wenn die folgenden Komponenten installiert sind oder Aufgaben ausgeführt werden.
Microsoft Basic Display Driver oder Microsoft Basic Render Driver

Unter Informationen:
Funktionen der Plattformenergieverwaltung:Der S1-Standbymodus wurde temporär durch eine Systemkomponente deaktiviert.
Der Computer wechselt möglicherweise nicht in den Standbymodus, wenn die folgenden Komponenten installiert sind oder Aufgaben ausgeführt werden.
Microsoft Basic Display Driver oder Microsoft Basic Render Driver

Nach oben