...sagt doch wohl aus, dass er den Installationspfad grundsätzlich verändern möchte...
Mag sein, nur die Frage
"wie lege ich in WIN 10 den Speicherort für Programme fest?
sagt was Anderes....
Installationspfad IST NICHT GLEICH Speicherort!
Wobei mir nicht klar ist weshalb es ein Problem geben sollte, den Installationspfad unter "ProgrammFilesDir" nachträglich zu ändern. Wo soll da der Unterschied sein, wenn ich bei einer Programminstallation manuell im Setup den Installationspfad statt zb. C:\Program Files eben D:\Program Files angebe?
Das dann einige Programme unter C: liegen, andere unter D: bereitet nun welchen Kummer?
Ich mache das auch unter W10 problemlos so. Kummer gibt es nur mit Programmen die hardcodet C: eingetragen haben - ja sowas gibt es leider auch heute noch - sehr selten, aber doch (vorzugsweise irgendwelche Freewaretools ...)
Es ist auch möglich ein auf C: installiertes Programm nachträglich auf ein anderes Laufwerk zu verschieben, wenn man in der Registry alle für das Programm eingetragenen Pfade entsprechend ändert. Leider gibt es auch da Programme, bei denen das trotzdem nicht klappt (das ist aber auch eher selten).
Aber auch ich rate zu einer benutzerdefinierten Installation mit Angabe des Installationspfades - ist die flexibelste Methode, die zu 99% klaglos funktioniert.
[quote]...sagt doch wohl aus, dass er den Installationspfad grundsätzlich verändern möchte...[/quote]
Mag sein, nur die Frage
[quote]"wie lege ich in WIN 10 den [b]Speicherort [/b]für Programme fest?[/quote]
sagt was Anderes....
Installationspfad IST NICHT GLEICH Speicherort!
Wobei mir nicht klar ist weshalb es ein Problem geben sollte, den Installationspfad unter "ProgrammFilesDir" nachträglich zu ändern. Wo soll da der Unterschied sein, wenn ich bei einer Programminstallation manuell im Setup den Installationspfad statt zb. C:\Program Files eben D:\Program Files angebe?
Das dann einige Programme unter C: liegen, andere unter D: bereitet nun welchen Kummer?
Ich mache das auch unter W10 problemlos so. Kummer gibt es nur mit Programmen die hardcodet C: eingetragen haben - ja sowas gibt es leider auch heute noch - sehr selten, aber doch (vorzugsweise irgendwelche Freewaretools ...)
Es ist auch möglich ein auf C: installiertes Programm nachträglich auf ein anderes Laufwerk zu verschieben, wenn man in der Registry alle für das Programm eingetragenen Pfade entsprechend ändert. Leider gibt es auch da Programme, bei denen das trotzdem nicht klappt (das ist aber auch eher selten).
Aber auch ich rate zu einer benutzerdefinierten Installation mit Angabe des Installationspfades - ist die flexibelste Methode, die zu 99% klaglos funktioniert.