von Gast » 17.02.2016, 22:52
Hallo moinmoin,
das finde super, dass so schnell einen Antwort bekommen habe.
Also, beide Methode funktionieren nicht, weder lokal noch extern.
Formatiert habe mit gebrannte Windows 10 Pro DVD.
Vorgehensweise: Windows 10 Pro habe vom Internet geholt und auf DVD gebrannt, Installiert, Systemabbild durchgefürt und anschliessend bietet einen Reparaturdatenträger an, den ich auf CD gebrannt habe. Bis da war alles ok. Rücksichern geht nur mit der orig. Festplatte.
Merkt man auch bei buten von Reparaturdatenträger, dass der Ablauf unterschiedlich bzw. wenn ich auf Rücksich. klike bei orig. Festplatte, zeigt Windos10 und bei neue formatierte Festplatte, zeigt nichts!
Kann sein dass noch keine versucht hat Rücksichern auf neue Festplatte?
Wahrscheinlich hat Microsoft absichtlich gemacht.
Für schnelle Fehlersuche oder Treiberprobleme etc. ist Systemabbild gut, aber einige werden wundern, wenn alle Daten verlieren bei Festplatte defekt!
Gruß, Laszlo
Hallo moinmoin,
das finde super, dass so schnell einen Antwort bekommen habe.
Also, beide Methode funktionieren nicht, weder lokal noch extern.
Formatiert habe mit gebrannte Windows 10 Pro DVD.
Vorgehensweise: Windows 10 Pro habe vom Internet geholt und auf DVD gebrannt, Installiert, Systemabbild durchgefürt und anschliessend bietet einen Reparaturdatenträger an, den ich auf CD gebrannt habe. Bis da war alles ok. Rücksichern geht nur mit der orig. Festplatte.
Merkt man auch bei buten von Reparaturdatenträger, dass der Ablauf unterschiedlich bzw. wenn ich auf Rücksich. klike bei orig. Festplatte, zeigt Windos10 und bei neue formatierte Festplatte, zeigt nichts!
Kann sein dass noch keine versucht hat Rücksichern auf neue Festplatte?
Wahrscheinlich hat Microsoft absichtlich gemacht.
Für schnelle Fehlersuche oder Treiberprobleme etc. ist Systemabbild gut, aber einige werden wundern, wenn alle Daten verlieren bei Festplatte defekt!
Gruß, Laszlo