moinmoin hat geschrieben:Keine Ahnung ob wir das schon hatten, aber die Partition für die Sicherung hast du mal formatiert?
Hallo, natürlich formatiert, eben alles mögliche ausprobiert...
-Lösung-
Nach Durchsuchen der zu sichernde Dateien und Löschen von sehr langen Dateinamen blieb noch eine übrig. Eine Datei aus einem Samsung Video mit Endung *.srf. Ist ja wohl LINUX, sie wurde aber unter dem Explorer ohne Probleme angezeigt und ich konnte sie mit Notepad ansehen.
Ich habe sie gelöscht, ab dann funktioniert alles. Zu finden war der Hinweis in:
FileHistoryEngine in der Ereignisanzeige, Anwendungs- und Dienstprotokolle, Microsoft, Windows
Also zuerst:
Neuestes Windows 10 Update, dann zu lange Dateinamen löschen, dann die o.g. Datei löschen (und sonst nichts, keine DISM usw....
Wieso kann das Windows nicht explizit anzeigen? Bei einem so wichtigen Programm wie Dateisicherungsverlauf? Ist mir unverständlich.
Das Backup usw. ist ja wohl auch noch sehr unausgereift (Windows 7 Sicherung !! usw.)
[quote="moinmoin"]Keine Ahnung ob wir das schon hatten, aber die Partition für die Sicherung hast du mal formatiert?[/quote]
Hallo, natürlich formatiert, eben alles mögliche ausprobiert...
-Lösung-
Nach Durchsuchen der zu sichernde Dateien und Löschen von sehr langen Dateinamen blieb noch eine übrig. Eine Datei aus einem Samsung Video mit Endung *.srf. Ist ja wohl LINUX, sie wurde aber unter dem Explorer ohne Probleme angezeigt und ich konnte sie mit Notepad ansehen.
Ich habe sie gelöscht, ab dann funktioniert alles. Zu finden war der Hinweis in:
FileHistoryEngine in der Ereignisanzeige, Anwendungs- und Dienstprotokolle, Microsoft, Windows
Also zuerst:
Neuestes Windows 10 Update, dann zu lange Dateinamen löschen, dann die o.g. Datei löschen (und sonst nichts, keine DISM usw....
Wieso kann das Windows nicht explizit anzeigen? Bei einem so wichtigen Programm wie Dateisicherungsverlauf? Ist mir unverständlich.
Das Backup usw. ist ja wohl auch noch sehr unausgereift (Windows 7 Sicherung !! usw.)