Systemsound aufnehmen - wie?

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Systemsound aufnehmen - wie?

Re: Systemsound aufnehmen - wie?

von sonycom007 » 01.03.2018, 06:46

Danke euch allen für eure vielfältige Hilfe.

Ich weiß nicht genau wie ich es geschafft habe, aber es funktioniert. Ich habe eine ältere Version von Audacity geholt, die aber zunächst ebenfalls nicht funktionierte.

Nach einigem herumspielen habe ich es dann doch über "stereomix" hinbekommen - vielleicht war auch ein PC-Neustart ausschlaggebend, letztlich waren es doch eure guten Tipps, die mich zum Ziel brachten.

Vielen Dank nochmal !

Re: Systemsound aufnehmen - wie?

von Mav » 28.02.2018, 20:46

Danke für die Erweiterungen/Vorschläge hier im Thread :daumen:

Re: Systemsound aufnehmen - wie?

von joka » 28.02.2018, 12:54

sonycom007 hat geschrieben: 27.02.2018, 19:12 Neuer PC - Windows 10, Audacity installiert und ich bekomme es einfach nicht hin, dass der "Systemsound" - z.B. webradio, aufgenommen wird.
Neue audacity-Versionen bringen doch einen weiteren Treiber mit, "Windows WASAPI", den als Input gewählt und Aufnahme klappt, gilt aber nur für audacity, nicht systemweit. Zumindest hier (win10). => Einstellungen/Geräte/host dann Aufnahme Gerät wählen.
Ansonsten gibts noch eine kostenfreie Alternative zu Virtual Audio Cable: VB-CABLE
https://www.vb-audio.com/Cable/index.htm

Re: Systemsound aufnehmen - wie?

von Gast » 28.02.2018, 10:18

Mit Virtual Audio Cable gehts auf jeden Fall jedes(!) Signal, dass die Soundkarte durchläuft auch aufzunehmen. Dazu noch zur Aufnahme den No23Recorder genommen, geht 1a.
Nachteil: kostet, die Trialversion kannste in die Tonne kloppen. Es gab mal ne freiere VAC, Aufnahme 3 Min, zum testen ok:
http://www.ntonyx.com/download.htm
Alternative soll evtl. 'SoundTap Streaming Audio-Recorder' sein, nicht probiert.

Aber wenn du ein Aufnahmegerät angezeigt bekommst (dein Bild), dann sollte eine Aufnahme möglich sein. Wobei ungewöhnlich, weil bei neuen Win-Versionen sowie neuerer Hardware aus den beschriebenen Gründen nicht mehr vorhanden. Außer bei alten Soundkarten.
Aber, wie erwähnt, wenn vorhanden, sollte eine Aufnahme via Soundkarte möglich sein, auch mit AC oder vlc. Probieren mit den Einstellungen, gibt ja genug Anleitung.

Re: Systemsound aufnehmen - wie?

von sonycom007 » 28.02.2018, 06:49

Gast hat geschrieben: 27.02.2018, 21:18 ps:
das mit einer evtl notwendigen virtuellen Soundkarte hat was mit DRM zu tun, deswegen seit einigen Jahren Beschränkungen bei Hard- und Software.
gut zusammengefasst:
https://sehblick.net/2014/04/04/windows ... -du-horst/
Sehr Interessanter Artikel !

Leider hat bei mir der Tipp mit der Soundkarte nicht weitergeholfen noch funktioniert die Gratis-Version von Recordify. Ich würde dafür gerne die 10,-- € bezahlen - aber wer weiß, ob dann die Aufnahme wirklich funktioniert?

Zum Problem mit Steroe-Mix: Augenscheinlich funktioniert das bei mir sogar (siehe Anhang) - dennoch kann ich keinen Sound aufnehmen.

https://picload.org/view/daaldcoa/stereomix.jpg.html

Re: Systemsound aufnehmen - wie?

von sonycom007 » 28.02.2018, 06:29

Danke!

Webradio war nur ein Beispiel, es geht mir nicht nur um "Radio" sondern um alle Sounds, die der PC "von sich gibt".

Re: Systemsound aufnehmen - wie?

von Gast » 27.02.2018, 21:18

ps:
das mit einer evtl notwendigen virtuellen Soundkarte hat was mit DRM zu tun, deswegen seit einigen Jahren Beschränkungen bei Hard- und Software.
gut zusammengefasst:
https://sehblick.net/2014/04/04/windows ... -du-horst/

Re: Systemsound aufnehmen - wie?

von Gast » 27.02.2018, 21:04

um webradio aufzunehmen, gibts aber doch ausreichend tools. zB. sowas wie phonostar-Player oder TapinRadio. Ob generell das Signal der Soundkarte einfach aufgenommen werden kann, zB. streams, hängt von bestimmter Hardware ab, evtl. muss eine Soundkarte zur Aufnahme virtuell emuliert werden. Sowas wie zB. Virtual Audio Cable.

Re: Systemsound aufnehmen - wie?

von sonycom007 » 27.02.2018, 19:12

Hallo miteinander,

ich möchte dieses Thema noch einmal aufwärmen denn ich habe ein ähnliches Problem:

Neuer PC - Windows 10, Audacity installiert und ich bekomme es einfach nicht hin, dass der "Systemsound" - z.B. webradio, aufgenommen wird.

Kann mir bitte jemand helfen?

Vielen Dank im Voraus und Gruß,

sony

Re: Systemsound aufnehmen - wie?

von ozoffi » 03.01.2016, 15:18

Außer dem von mir erwähnten virtuellen Audio Kabel, gibt es ja mehrere freie Audiorecoder, die das auch ohne dem virtuellen Audio Kabel können:

http://apowersoft-free-audio-recorder.de.softonic.com/
http://audio-recorder-for-free.de.softonic.com/
http://apowersoft-streaming-audio-recor ... tonic.com/

Ist da keiner dabei, der macht was Du Dir vorstellst? Die von mir genannten Tipps greifen beide nicht?

Re: Systemsound aufnehmen - wie?

von Mav » 03.01.2016, 14:01

ok, sehr nett ;)
was das Thema betrifft, bin ich wohl am Ende
da kann ich dir leider nicht weiterhelfen :?

Re: Systemsound aufnehmen - wie?

von bluesoldie » 03.01.2016, 09:02

Mav hat geschrieben:...und dies gilt auch für Audacity ?
Nö. Bei AC muss lediglich der Mixer den Systemsound durchrouten können. Das geht z.B. bei mir nicht. Das Schöne am Streaming Audio Recorder von APowerSoft ist es, dass er optional bei Pausen den Stream teilt und abspeichert, so wie aus der Datenbank den I3-Tag korrekt ausfüllt, d.h. dem Song 'nen Titel und ein Coverbild verpasst. Auf diese Weise kann man ohne Aufwand Musiktitel erstehen. Dieser Recorder kann auch beide Quellen, Mikro und Systemsound gleichzeitig aufzeichnen. Dadurch ist der Mitschnitt z.B. von Skype bidirektional möglich. Musik kann man derzeit ganz prima aus dem Netz holen. Ich hab mir mal AldiLife ausgesucht, der auf Napster aufsetzt. In den 30 Tagen kostenloser Probemitgliedschaft lassen sich 100te Titel aus 30 Mio in guter Quali (320Kbit) mitschneiden. "Mitschneiden" ist kein Herunterladen und damit rechtlich zulässig. Die Verwendung darf nur für den pers. Gebrauch sein. Sehr erfreulich ist es, dass es eigentlich keine Aussetzer gibt, zumindest bis jetzt bei mir nicht.

Okay, das war jetzt ein bisschen OT - aber für Musikfans vielleicht interessant.

Re: Systemsound aufnehmen - wie?

von Mav » 02.01.2016, 11:12

das ist wirklich fies
und dies gilt auch für Audacity ?

Re: Systemsound aufnehmen - wie?

von bluesoldie » 02.01.2016, 08:08

Mav hat geschrieben:
bluesoldie hat geschrieben: Habe inzwischen ein externes Tool verwendet (Apowersoft Audiorecorder), das den Job erledigt. Trotzdem danke.
also Problem behoben?
Erstmal ein gesundes Neues!
Ich antworte erst jetzt, da ich wieder im Lande bin. Mein Problem ist nicht wirklich behoben, da der angeblch freie Audiorcorder ganz subtil die Nutzungsdauer begrenzt. Er schaltet nach einiger Zeit die Quelle dauerhaft von Systemsound auf Mikro. Ganz schön fies. Für den aufgeblähten Nachfolger soll man knapp 50€ überweisen. Nö.

Re: Systemsound aufnehmen - wie?

von Mav » 21.12.2015, 19:28

bluesoldie hat geschrieben: Habe inzwischen ein externes Tool verwendet (Apowersoft Audiorecorder), das den Job erledigt. Trotzdem danke.
also Problem behoben?

Nach oben