"windows.old" restlos entfernen

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: "windows.old" restlos entfernen

Re: "windows.old" restlos entfernen

von ozoffi » 08.07.2016, 09:03

...bitte nicht unterstreichen, sonst denkt jeder da ist ein Link. Mich irritiert sowas, wenn nicht klickbar.
Also jeder Browser zeigt beim Auswählen eines Links einen anderen Mauszeiger an, die Linkfarbe ändert sich und in der Statusleiste wird die Adresse sichtbar. Wenn DAS jemand nicht behirnt und vergebens bei einem unterstrichenen Text einen Link anzuklicken versucht, sollte er vielleicht doch den Computerführerschein machen - wenn der für sonst nix gut ist, DAS lernt man dort ;)

Aber grundsätzlich gebe ich GwenDragon recht: Man kann auch ohne zu unterstreichen oder fett zu schreiben Texte hervorheben. In einem Forum, in dem aber diese Textattribute aktiv sind, darf man sie auch benutzen, sonst sollte man diese Möglichkeit besser nicht anbieten ...

Re: "windows.old" restlos entfernen

von moinmoin » 08.07.2016, 07:39

Ab und an bleiben einzelne Dateien im Ordner übrig. Aber nach einem kompletten Neustart lassen die sich dann meistens entfernen.

Re: "windows.old" restlos entfernen

von hib » 08.07.2016, 04:00

12ofnever hat geschrieben:
hib hat geschrieben: die "reguläre" Entfernung hat bei mir eben nicht restlos funktioniert !
In wie fern? Blieb was in der Windows.old zurueck? Bei mir war die Windows.ols hinterher immer weg?

Re: "windows.old" restlos entfernen

von 12ofnever » 07.07.2016, 23:47

hib hat geschrieben:Die regulaere Entfernung der Windows.old geht folgendermassen:
Im Explorer Rechtklick auf c: dann Eigenschaften -> unter dem Reiter Allgemein -> Bereinigung.
Nach der Berechnung den Knopf "Systemdateien bereinigen" und da raussuchen was alles weg soll.
Hallo,
die "reguläre" Entfernung hat bei mir eben nicht restlos funktioniert !
Restlos ist es nur mit Knoppix gegangen, siehe hierzu vorherige Beiträge in diesem Thread.
Gruß

Joern

Re: "windows.old" restlos entfernen

von hib » 07.07.2016, 19:52

Die regulaere Entfernung der Windows.old geht folgendermassen:
Im Explorer Rechtklick auf c: dann Eigenschaften -> unter dem Reiter Allgemein -> Bereinigung.
Nach der Berechnung den Knopf "Systemdateien bereinigen" und da raussuchen was alles weg soll.

Tja, ich hatte Win 7 ueber XP installiert wobei der Windows.old Ordner erzeugt wurde un dden habe ich auf oben beschriebene weise entfernt.
Was nicht entfernt wurde ist der Bootmanager der die Auswahl XP Win7 drin hat. Wie kriegt man den bei Win7 weg, bei XP war es die boot.ini aber bei Win7???
Uebrigens Win 10 ist ein Witz, habe jetzt schon den 2. Rechner in den Fingern wo das Installationsprogramm meint, dass der Prozessor nicht fuer Win 10 geeignet ist. Der erste war ein Xeon, der 2. ein P4.

Re: "windows.old" restlos entfernen

von sven321 » 19.11.2015, 21:01

@Joern,

bei mir hat das gefunzt ;)

LG.
Sven

Re: "windows.old" restlos entfernen

von GwenDragon » 19.11.2015, 19:34

Fett ist ok, es soll ja hervorgehoben werden; aber bitte nicht unterstreichen, sonst denkt jeder da ist ein Link. Mich irritiert sowas, wenn nicht klickbar.
Und deshalb habe ich jetzt den Unterstrich weg gebrannt mit Drachinnenfeuer ;)

Re: "windows.old" restlos entfernen

von 12ofnever » 19.11.2015, 19:31

sven321 hat geschrieben:Neee den hatte ich nicht, aber der Befehl ist radikal, der haut alles weg was da drinne ist
Hallo Sven,
tut er leider eben nicht. Habe ich bei Build 10240 und besonders bei TH2 gemerkt.
Gruß
Joern

P.S.
Jetzt wird Jürgen mich rüffeln, weil ich wieder etwas "fett" geschrieben habe. Sei's drum.

Re: "windows.old" restlos entfernen

von zeiga » 19.11.2015, 18:01

12ofnever hat geschrieben:
welkenhud hat geschrieben:Wenn das bios boot von usb noch nicht unterstützt:
https://www.plop.at/de/bootmanagers.html
Ist das mit W 10 kompatibel ? Mein Bios ist übrigens ein Phönix-Award Bios. Es gibt einen 4.Punkt "Boot other device" neben drei anderen Möglichkeiten (CD, HDD, FDD) für die Bootreihenfolge. Leider ist nirgends erklärt, ob das ein USB-Stick sein könnte.
Das dürfte unabhängig von w10 funktionieren. Probieren hilft. W10 ist im Kern ein w7 mit neuer Schale. Nennt man auch aufgehübscht...
Und wenn im Bios eine bootoption von USB nicht ausdrücklich erwähnt ist, wird das wohl noch nicht möglich sein. Ist zumindest meistens so.

Re: "windows.old" restlos entfernen

von sven321 » 19.11.2015, 17:59

Ja schon, aber hast Du auch einen Ordner "newOS" gehabt ?
Neee den hatte ich nicht, aber der Befehl ist radikal, der haut alles weg was da drinne ist ;)

LG.
Greetzzz from Eshowe / ZA
Sven

Re: "windows.old" restlos entfernen

von GwenDragon » 19.11.2015, 17:56

@12ofnever
Fein, dass es mit KNOPPIX lief.
PS: Allmächd na, dei Anzündla CDROMs hasd net korrekd bedient, des hab ich ma denkkt.
Aber man muss für alles danken .... Aber wir Franken und Fränkinnen müssen ja zusammen halten.
Viele Größe aus OFra.

Re: "windows.old" restlos entfernen

von 12ofnever » 19.11.2015, 17:46

Hallo und HURRA !!
Knoppix hat von CD gebootet --> "windows.old\newOS" ist weg.
Ich habe wohl beim Brennen der CD mit NERO einen Fehler gemacht: Habe die ISO ganz normal gebrannt, muß aber als ISO gebrannt werden.Die Löschung des Bösewichts war überhaupt kein Problem.
sven321 hat geschrieben:Also den windows.old ordner habe ich immer mit der "administrativen Eingabeaufforderung" wegbekommen, da ich eh immer Sicherungen habe, der Befehl lautet:
RD /S /Q %SystemDrive%\windows.old
Ja schon, aber hast Du auch einen Ordner "newOS" gehabt ? Der hat nämlich eine versteckte Systemdatei "bootmgr" und die ließ sich um's V..... nicht löschen und damit windows.old auch nicht restlos. Hatte ich beim Upgrade von W7.1 auf Build 10240 auch nicht.
Allen vielen Dank für die Mithilfe.
Hezliche Grüße aus Unterfranken

Joern

Re: "windows.old" restlos entfernen

von sven321 » 19.11.2015, 17:26

@12ofnever,
hmmm klar kann ich die platt machen, aber erst sichern :)

Also den windows.old ordner habe ich immer mit der "administrativen Eingabeaufforderung" wegbekommen, da ich eh immer Sicherungen habe, der Befehl lautet:
RD /S /Q %SystemDrive%\windows.old

Anmerkung: wenn Du andere "Dateierweiterungen von der *.old hast, natürlich den Dateinamen, z. B.
RD /S /Q %SystemDrive%\windows.old.000
usw.
Damit war das erledigt... Rechner runner und rauf gefahren, fertig.

LG.
Sven

Re: "windows.old" restlos entfernen

von 12ofnever » 19.11.2015, 15:48

GwenDragon hat geschrieben:Bei vielen BIOS wird der USB-Stick als Laufwerk nach den HDs eingebunden, deswegen bootet es auch immer ins Windows.
Dass ein USB-Stick stattdessen wie ein CD/DVD behandelt wird (und damit vorrangig als Bootmediaum vor den HDs) habe ich nichts rausfinden können (aber wer kennt schon jedes BIOS, aber dafür an dich von mir: RTFM=Read the fine Manual!)
Hallo GwenDragon,
ja, RTFM soll helfen. Aber wenn nix drin, ebenso im Web steht, dann ist man aufgeschmissen.
GwenDragon hat geschrieben:Es ist also sinnvoll, das Tastenkürzel für das Auswahlmenü des Bootmediums zu kennen.
Ich habe schon alle möglichen und vernünftigen Reihenfolgen der bootfähigen Geräte im Bios eingestellt und mit F!,F8,F9 und F12 in den Bootvorgang eingegriffen --> nada. Mit einem Stick habe ich es auch probiert (es gibt so eine wenig erklärte Einstellung "Boot other device" im Bios/-manual, von der man meinen könnte, daß ein Stick verwendet werden kann) --> auch nada.
Ich gebe aber nicht auf !
Gruß und danke

Joern
P.S.
Verschieben konnte ich den Ordner "newOS", danach windows.old gelöscht. Aber der "newOS" ist hartnäckig, aber so was von !!

Re: "windows.old" restlos entfernen

von 12ofnever » 19.11.2015, 15:22

sven321 hat geschrieben:schon wieder, trotz DVD Upgrade auf TH2 hat man wieder die lustigene Ordner:
$WINDOWS.~BT
$Windows.~WS

Was soll der Mist?
Die kriegst Du ja wenigstens gelöscht. Aber Teile von windows.old sind wirklich hartnäckig, weil versteckte Dateien (Attribute h, s) drin sind. Die sichtbar zu machen, ist mir noch nicht gelungen.
Gruß
Joern

Nach oben