von Delgado » 16.11.2015, 10:22
So, über Umwege habe ich anscheinend eine Lösung gefunden.
Mir ist aufgefallen, dass ich seit einiger Zeit jede Menge Warnungen in der Ereignisanzeige zur Quelle
Schannel hatte, quasi ununterbrochene Meldungen. Hier habe ich eine Anleitung gefunden, wie das Schannel logging in der Registry deaktiviert werden kann (zwar zur Sofware SAFEND/WAVE Protector, aber prinzipiell dürfte das dasselbe Verfahren sein):
http://faq.prosoft.de/post/schannel-war ... isanzeige/
Ursache:
Es handelt sich bei dieser Warnmeldung um eine Information.
Diese Meldung steht im Zusammenhang mit Ihrem IIS-Server und dessen Art und Weise, mit Produkt von anderen Anbietern zu interagiert – in diesem Fall mit SAFEND/WAVE Protector.
Ein möglicher Grund hierfür kann die Tatsache sein, dass SAFEND/WAVE Protector ein >selbst signierts Server-Zertifikat verwendet.
Handhabung:
Sie können dieser Meldung auf unterschiedlicher Art und Weise begegnen.
#1 – Microsoft
Microsoft sagt, dass es sich bei dieser Meldung um eine Informationsmeldung handelt.
Sie können daher diese Meldung ignorieren oder die Ursache dieser Meldung beseitigen.
#2 – Deaktivierung
Um diese Informationsmeldung zu deaktivieren, können Sie das Schannel logging deaktivieren.
Gehen Sie hierzu bitte wie folgt vor:
öffnen Sie den Registryeditor ( Start / Ausführen / Regedit )
fügen Sie folgenden Wertnamen neu hinzu bzw. passen Sie die Zeichenfolge an:
Registrykey = HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Control\SecurityProviders\SCHANNEL
Wertname = EventLogging
Datentyp = Reg_DWord
Zeichenfolge = 0
Optionen für die Debugprotokollierung
Der Standardwert für die Schannel-Ereignisprotokollierung ist 1 (Fehlermeldungen werden protokolliert).
Durch Angabe der Summe aller Werte, welche den gewünschten Optionen für die Debugprotokollierung entsprechen,
können Sie mehrere Ereignisse protokollieren.
Definieren Sie z.B. den Wert 3 (1+2), so werden Fehlermeldungen (Wert=1) und Warnungen (Wert=2) protokollieren.
Wert Beschreibung
0 Schannel-Ereignisse werden nicht protokolliert
1 Fehlermeldungen speichern
2 Warnungen protokollieren
4 Log Information und Erfolgsereignisse
Seitdem ist Ruhe, und die Links gehen wieder problemlos. Das seltsame war, dass dies wohl nur Opera berührt hat, beim Fuchs war das kein Problem. Irgendwie reagiert Opera auf die Protokollierung da wohl allergisch. Ich hoffe, das bleibt jetzt mal so

So, über Umwege habe ich anscheinend eine Lösung gefunden.
Mir ist aufgefallen, dass ich seit einiger Zeit jede Menge Warnungen in der Ereignisanzeige zur Quelle [b]Schannel[/b] hatte, quasi ununterbrochene Meldungen. Hier habe ich eine Anleitung gefunden, wie das Schannel logging in der Registry deaktiviert werden kann (zwar zur Sofware SAFEND/WAVE Protector, aber prinzipiell dürfte das dasselbe Verfahren sein):
http://faq.prosoft.de/post/schannel-warnung-in-der-ereignisanzeige/
[quote]Ursache:
Es handelt sich bei dieser Warnmeldung um eine Information.
Diese Meldung steht im Zusammenhang mit Ihrem IIS-Server und dessen Art und Weise, mit Produkt von anderen Anbietern zu interagiert – in diesem Fall mit SAFEND/WAVE Protector.
Ein möglicher Grund hierfür kann die Tatsache sein, dass SAFEND/WAVE Protector ein >selbst signierts Server-Zertifikat verwendet.
Handhabung:
Sie können dieser Meldung auf unterschiedlicher Art und Weise begegnen.
#1 – Microsoft
Microsoft sagt, dass es sich bei dieser Meldung um eine Informationsmeldung handelt.
Sie können daher diese Meldung ignorieren oder die Ursache dieser Meldung beseitigen.
#2 – Deaktivierung
Um diese Informationsmeldung zu deaktivieren, können Sie das Schannel logging deaktivieren.
Gehen Sie hierzu bitte wie folgt vor:
öffnen Sie den Registryeditor ( Start / Ausführen / Regedit )
fügen Sie folgenden Wertnamen neu hinzu bzw. passen Sie die Zeichenfolge an:
Registrykey = [b]HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Control\SecurityProviders\SCHANNEL[/b]
Wertname = EventLogging
Datentyp = Reg_DWord
Zeichenfolge = 0
Optionen für die Debugprotokollierung
Der Standardwert für die Schannel-Ereignisprotokollierung ist 1 (Fehlermeldungen werden protokolliert).
Durch Angabe der Summe aller Werte, welche den gewünschten Optionen für die Debugprotokollierung entsprechen,
können Sie mehrere Ereignisse protokollieren.
Definieren Sie z.B. den Wert 3 (1+2), so werden Fehlermeldungen (Wert=1) und Warnungen (Wert=2) protokollieren.
Wert Beschreibung
0 Schannel-Ereignisse werden nicht protokolliert
1 Fehlermeldungen speichern
2 Warnungen protokollieren
4 Log Information und Erfolgsereignisse[/quote]
Seitdem ist Ruhe, und die Links gehen wieder problemlos. Das seltsame war, dass dies wohl nur Opera berührt hat, beim Fuchs war das kein Problem. Irgendwie reagiert Opera auf die Protokollierung da wohl allergisch. Ich hoffe, das bleibt jetzt mal so :)