Wiederherstellung von Windows 10

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Wiederherstellung von Windows 10

Re: Wiederherstellung von Windows 10

von sven321 » 06.11.2015, 19:49

Klar gibt es eine Alternative zu Acronis True Image...
http://stadt-bremerhaven.de/easeus-todo ... ternative/

Nur, wenn Du schon Acronis images hast, fängst Du mit der Freeware ganz neu an... ;)

Re: Wiederherstellung von Windows 10

von gtjgtj » 06.11.2015, 17:57

Danke Sven, für deine Ausführungen.

Tja, ich habe Acronis 2011 vorher bei Win 7 benutzt.
Das geht aber bei Win 10 nicht mehr..war das erste Programm, das ich bei der Installation von Win 10 entfernen musste. :wandschlag:
Nun muss ich wohl oder übel Acronis neu kaufen. :(
Leider kenne ich kein Backup-Programm, das schneller ist als Acronis True Image...sonst würde ich vielleicht eine Alternative verwenden.

Aber vorher bei Win 7 gab es nie solche Probleme mit der Acronis Notfall CD. Und ich habe sie oft nutzen müssen (ist das Los, wenn man seinen Desktop modded...geht nämlich nicht immer glatt). :oops:

Re: Wiederherstellung von Windows 10

von sven321 » 06.11.2015, 15:19

@gtjgtj,

das Problem ist schon ewig bei Acronis, egal welche Version es auch immer ist, es ist das "booten" von der CD/DVD, Linux erkennt einen "Schreibschutz", logisch, versucht dann im System, falls noch vorhanden, einen "Ansprechpartner" sprich, einen Pfad zu der installierten Acronis Version zu finden, was oftmals kläglich scheitert.

Sinnvoller ist es, aber auch da habe ich böse Überraschungen erlebt, ist das "booten" in der BIOS Meldung = Acronis per F11 zu starten, auch da sind nur "Installationsfragmente" vorhanden.

Ich bin dazu übergegangen, erst ein "altes Windows" z. B. W8.0 clean zu installieren, klar aufwendig, aber sicher, dann Acronis zu installieren, ab der Version 2013 > und dann das Image zurück zu lesen, das funzt zu 100% ;)

Klar, ist blöde, aber so geht es reibungslos und spart dennoch haufenweise an Zeit!

Auch LINUX ist nicht perfekt :rofl:

LG.
Sven

Re: Wiederherstellung von Windows 10

von gtjgtj » 06.11.2015, 12:56

Hier mal mein Senf dazu:

Ich hatte mir Acronis 2016 als 30 Tage Testversion heruntergeladen und installiert.
Dann hab ich damit eine Sicherungskopie meiner C: Partition erstellt. Das ging gut.
Parallel habe ich eine Acronis Notfall CD erstellt.

Jetzt musste ich mein Windows 10 nach einem Totalcrash (Gründe dafür sind hier irrelevant) wiederherstellen. :ohno:

Da gab es dann aber Probleme: :o
Acronis Notfall CD rein - davon gebootet. Acronis wurde angezeigt.
Jetzt wollte ich die Sicherungsdatei wieder einspielen - die ich auch mit der Acronis-Oberfläche finden konnte.
Nur leider hat Acronis immer behauptet, es hätte keine gültige Datei gefunden. Obwohl sie ja vorhanden und auch anwählbar war. :kopfkratz:
Man konnte diese Meldung entweder abbrechen oder ignorieren. Also immer auf "Ignorieren" geklickt - aber der Fehler blieb.
Ich dachte schon, ich müsste Win 10 neu installieren, da klappte dann doch das ständige ingorieren und das Recovery lief auf einmal.
Und in ca. 10 Minuten hatte ich mein System wieder.

Aber frag mich, warum Acronis seine eigenen Dateien nicht anerkennen will...zumindest erst einmal nicht... :daumenrunter:
Egal, war jedenfalls heilfroh, dass es überhaupt ging, auch mit der 30 Tage Testversion.

So, das war mein Senf dazu

Re: Wiederherstellung von Windows 10

von sven321 » 10.09.2015, 18:25

Acronis 2014 / 2015 / 2016 (neuste Version) machen wie Acronis 2013 KEINE Probleme mit dem OS = Windows.
Acronis ist in Linux und sichert sichtbar die Daten als Image in eine TIB Datei, die Linux konform ist.
Du kannst Deine Images entweder beim Start des Netbook /Desktop über Acronis F11 (Acronis Start Manager) oder der Acronis CD/DVD Rücksichern!
Wichtig ist nur bei Acronis 2013 / 14 das Du im Acronis Programm unten LINKS den MBR anklickst!

LG.
Sven

Re: Wiederherstellung von Windows 10

von ottokar » 10.09.2015, 17:41

Danke,
kann die Notfall-CD von Acronis auch auf USB-Stick erstellt werden?

Gruß ottokar

Erledigt: Acronis 2014 erstellt auch auf USB-Sticks ein Notfallmedium.

Re: Wiederherstellung von Windows 10

von Manta 1102 » 10.09.2015, 17:36

Für das Acronis Images zurückspielen, ist die mit Acronis erstellt Notfall-CD gemeint.

Re: Wiederherstellung von Windows 10

von ottokar » 10.09.2015, 17:31

Danke für die Antwort moinmoin,
Du meinst jetzt die aus Acronis erstellt Notfall-CD oder eine andere Windows Notfall-CD?
Gruß ottokar

PS.: Ich habe mit dem Installierten Acronis das Image erstellt. Acronis wurde beim Update von Win 10 übernommen.

Re: Wiederherstellung von Windows 10

von moinmoin » 10.09.2015, 16:59

:willkommen:
Sollte es tatsächlich schief gehen, kannst du ohne Probleme neu installieren und bei der Seriennummer-Eingabe auf überspringen drücken. Du brauchst keinen Key eingeben, wenn dein jetziges Win 10 aktiviert ist.

Zum anderen, damit nichts schief geht, wäre es vorteilhafter das Image über die Notfall-CD wieder einzuspielen. So mache ich es auch immer. Über Notfall-CD erstellen und zurück. Egal mit welcher Version von Acronis.

Wiederherstellung von Windows 10

von ottokar » 10.09.2015, 16:54

Hallo und guten Tag,
ich habe im Forum von den Problemen mit Acronis gelesen und bin nun etwas verunsichert des halb meine Anfrage.
Windows 10 habe ich als Update installiert und habe mir ein Image von der Systemplatte mit Acronis 2014 gemacht, hat problemlos geklappt.
Nach den gelesenen Beiträgen im Forum habe ich Zweifel, dass die Wiederherstellung misslingen könnte. Deswegen habe ich Win 10 als iso heruntergeladen und eine DVD gebrannt. Aus dem System habe ich mir den neuen Key für Win 10, er ist anders als der von Win 7, geholt. Kann ich nun mit der DVD und dem neuen Win 10 Key windows 10 frisch installieren, wenn Recovery des Images fehlschlägt?
Hat da schon jemand Erfahrung mit gemacht?

Grüße ottokar

Nach oben