Desktop Icons

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Desktop Icons

Re: Desktop Icons

von fuzzi23 » 01.10.2015, 16:20

Ging aber bei XP dann doch sicher auch in der Registry, oder?

Re: Desktop Icons

von moinmoin » 01.10.2015, 15:18

Das ging auch unter XP. Nur die alte Methode darf man heute nicht mehr anwenden.

https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows 10

Re: Desktop Icons

von fuzzi23 » 01.10.2015, 14:58

Noch 'ne kurze Frage: Man kann ja nun schön die Verknüpfungspfeile der Desktop Icons entfernen. Ging das eigentlich schon unter XP? Ich meine ich hätte das damals einfach nicht hinbekommen, weshalb ich dann schließlich zu AveDesk gegangen war.

Re: Desktop Icons

von fuzzi23 » 29.09.2015, 21:14

Jo, hehe. Wär halt nur schön wenn ich dieses direkt aus Illustrator heraus machen könnte. Naja, hauptsache es klappt! Nochmal besten Dank an Euch, seid echt ein nettes Forum hier. :daumen:

Re: Desktop Icons

von sven321 » 29.09.2015, 20:54

Das haste fein gemacht, in dem Fall, obwohl ich den Illustrator CS6 habe, nehme ich immer CorelDraw X6 (stabilste Version ;) ), das rechnet richtig *lol*... okay, statt GIMP nehm ich Photoshop, aber alles im Prinzip paarig wie bei Dir :daumen:

Re: Desktop Icons

von fuzzi23 » 29.09.2015, 20:14

Jup,jup, sag ja, is' klar mit den Größen. Trotzdem Danke. Wollte mich nur nochmal melden und Bescheid geben das es geklappt hat. moinmoin hatte Recht, lag wirklich an dem fehlerhaften Icon bzw. an den fehlenden Größen in dem Pack. Wer dasselbe Problem hat und auf diesen Thread stößt, ich habe es folgendermaßen gelöst:

Mit Illustrator das Icon erstellt, dann auf 512 in der Breite skaliert (mein Icon ist breiter als hoch). Dann dieses aus Illu als PNG exportiert. Ich habe es allerdings einen Pixel kleiner gemacht, weil Illu da immer etwas spinnt (511 ist dann nach dem exportieren 512). Dann das Icon in Illu auf 256 (also wieder nur 255) skaliert und wieder exportiert. Das ganze macht man dann noch mit dem Rest, also 128, 64, 48, 32, 24 und 16.
Ein Icon habe dann daraus mit Gimp gemacht. In Gimp eine neue Datei mit 512x512 und transparentem Hintergrund erstellen und dann dort das 512er PNG einfügen. Dann eine neue Ebene in 256x256 erstellen und dort dann das 256er PNG einfügen usw. Zum Schluß einfach als *.ico Datei exportieren. Gibt hier auch ein nettes Video zu:



Der nimmt halt nur weniger Ebenen/Größen. Naja, das ganze ist doch recht aufwändig. Bin jetzt noch am basteln wie ich die Icons aus Illu heraus mit transparentem Hintergrund direkt in der passenden Auflösung exportiert bekomme.

Re: Desktop Icons

von sven321 » 29.09.2015, 19:09

Icon Grössen:
16 × 16
24 × 24
32 × 32
48 × 48
128 × 128
256 × 256
512 × 512

Re: Desktop Icons

von fuzzi23 » 29.09.2015, 18:22

Ja, denke auch. Bin gerade am rumbasteln. Kannst Du mir vielleicht noch sagen welche Größen ich da noch genau brauche zwischen 512 und 16?

Edit: Vergiss die Frage. Ist ja logisch was dazwischen liegt. :oops:

Re: Desktop Icons

von moinmoin » 29.09.2015, 18:11

Scheint also irgendwie doch an meinen Icons zu liegen.
Ich denke mal, wie ich schon geschrieben ahb, es fehlen die anderen Grössen im Icon.
Also von 512 - 16 sollte soweit alles vorhanden sein. (512 ist neu in Win 10 also nicht wundern.)

Re: Desktop Icons

von fuzzi23 » 29.09.2015, 18:02

Ähh... Wer war schneller? Einen Doppelpost sehe ich auch nicht, merkwürdig. Egal...

Danke erstmal Sven. Mir ist da gerade noch was aufgefallen. Der Schatten wird ja nur dargestellt wenn ich das *.ico direkt auf dem Desktop verlinke. Wenn ich aber eine Programm Verknüpfung dort habe und dann das Icon durch meins ersetze wird es normal angezeigt. Ich teste das jetzt mal mit der Registry. Trotzdem die Frage: Wieso wird dann z.B. das Thunderbird Icon ohne Schatten angezeigt? Scheint also irgendwie doch an meinen Icons zu liegen.

Re: Desktop Icons

von sven321 » 29.09.2015, 17:55

Damned... moinmoin Du warst schneller :D also doppelt jetzt :)

Das ist ein typisches Windows Problem, die Schatten bekommst Du mit dem WIKI was identisch ist mit meiner Beschreibung weg, in wie weit das den Rand betrifft, ringsum, habe ich selbst noch nie ausprobiert, wenn meist sowas passiert, liegt es entweder am PNG in den Grafiksoftware Einstellungen, die oft, trotz der Transparenz, einen RAHMEN geben, warum auch immer.

Das Problem kenne ich bei Webpages, auf den Windows Desktops hat es mich nie gestört, in den Pages kann man das beeinflussen, mit Hilfe von PHP oder auch JS Codes /Snipps ... bei Windows halt meist nur über die Registry.

Re: Desktop Icons

von sven321 » 29.09.2015, 17:53

Hi fuzzi23,
Das ist seit Windows 3.11 typisch ;)
Geh mal in die Registry und deaktiviere folgenden Schlüsseleintrag:

1. Klick Sie dazu mit der rechten Mousetaste auf "Start", dann "Ausführen" und gebe dort den Befehl" regedit" ins Suchfeld ein. Drück anschließend die Eingabetaste, um den Registrierung-Editor aufzurufen.

2. Navigiere nun zu dem folgenden Schlüssel in der Registry: HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced - Klicke dort in der rechten Fensterhälfte mit der linken Maustaste doppelt auf den Eintrag "ListviewShadow".

3. Den vorhandenen Wert von "1" änder jetzt in "0" um. Dadurch deaktivierst Du die Schatten bei den Desktop-Icons.

Jetzt ist noch ein Neustart notwendig!

Hoffe das hilft Dir. :daumen:

LG.
Sven

Re: Desktop Icons

von fuzzi23 » 29.09.2015, 17:18

Namenlos2.jpg
Hallo moinmoin,

nee, meine nicht den Schriftschatten. Meine den Schatten um die Transparenz des Icons. Auf meinem Bild das linke Icon, da ist ein ganz feiner Rahmen mit einem feinen Schlagschatten. Hier nochmal ein Bild als Beispiel. Mein Icon links und das Thunderbird Icon.

Re: Desktop Icons

von moinmoin » 29.09.2015, 17:06

Wenn du den Schatten rund um die Icons auf dem Desktop meinst, sollte das hier helfen http://www.deskmodder.de/wiki/index.php ... indows_8.1

Beim zweiten Problem. Damit alles gut dargestellt wird, müssen im Icon-"Container" alle Icons enthalten sein. Von 16x16 px bis 512x512 px bzw. wie bei dir 256 px.
Vllt hilft das Tool hier schon. http://www.deskmodder.de/blog/2014/08/2 ... -kopieren/

Desktop Icons

von fuzzi23 » 29.09.2015, 16:30

Hallo zusammen,

möchte mich so langsam mal von AveDesk trennen und wollte nun die Desktop Icon Geschichte nochmal mit den bordeigenen Mitteln versuchen zu lösen. Und schon fangen die Probleme wieder an.

Ich habe mit Illustrator ein Icon entworfen und dieses in 256x256 als PNG abgespeichert und dann nochmal in Gimp als .ico Datei abgespeichert. Wenn ich von diesem Icon nun eine Verknüpfung auf dem Desktop anlege ist das Resultat super. Schön scharf, auch wenn ich es groß darstellen lasse. Dennoch ist um das Icon (hat einen transparenten Hintergrund) dieser Windows typische Schlagschatten zu sehen. So wie er auch bei PNGs mit transparentem Hintergrund angezeigt wird. Dürfte bei einer .ico Datei doch eigentlich gar nicht auftreten.

Das zweite Problem: Wenn ich nun eine Verknüpfung eines Programms auf dem Desktop anlege und dieser dann dieses Icon zuweise ist es noch schlimmer. Das Icon wird dann nur noch verpixelt dargestellt. Im Anhang mal ein Bild:

Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte. :-)

Nach oben