von kessi » 08.09.2015, 08:42
Hallo,
meine Schwester hat einen Lenovo all in one PC, den sie erst vor 2 Monaten gekauft hat. Diesen habe ich ihr von Windows 8.1 auf Windows 10 Home geupdatet. Zu Anfang lief alles einwandfrei, aber jetzt kamen einige Windows und Office Updates und auch Fehler.
Der Startbutton und die Windows-Taste funktionieren nicht mehr und Outlook läßt sich nicht mehr starten und bringt nur folgende Meldung: Outlook funktioniert nicht mehr, sucht nach Problemen, macht dies aber scheinbar nicht.
Nun habe ich schon Outlook über die Systemsteuerung reparieren lassen, aber die Meldung bleibt.
Wegen dem Startbutton habe ich hier im Forum schon etwas gefunden und alles ausprobiert. Hat aber nichts genützt. Nun stand da noch, man soll die eigenen Startmenüs deinstallieren. Lenovo hat da ein eigenes Startmenü, das nach der Win 10 Installation fragte, ob es bei behalten werden soll oder nicht. Ich klickte damals auf ja. Und ich traue mich auch nicht, dies zu entfernen, weil wenn der Windows Startbutton und die Win Taste danach trotzdem nicht funktionieren, sie den PC dann gar nicht mehr bedienen könnte.
Systemabbilder von 8.1 und 10 habe ich gemacht und eine Boot CD von Win 10. Noch ist sie auch in den 30 Tagen, wo man noch zurück kehren kann, aber eigentlich soll ja das Win 10 laufen. Die Updates kann man wohl nicht deinstallieren? Bzw. die kommen bestimmt dann eh automatisch wieder. Jemand eine Idee, was man noch machen könnte?
Hallo,
meine Schwester hat einen Lenovo all in one PC, den sie erst vor 2 Monaten gekauft hat. Diesen habe ich ihr von Windows 8.1 auf Windows 10 Home geupdatet. Zu Anfang lief alles einwandfrei, aber jetzt kamen einige Windows und Office Updates und auch Fehler.
Der Startbutton und die Windows-Taste funktionieren nicht mehr und Outlook läßt sich nicht mehr starten und bringt nur folgende Meldung: Outlook funktioniert nicht mehr, sucht nach Problemen, macht dies aber scheinbar nicht.
Nun habe ich schon Outlook über die Systemsteuerung reparieren lassen, aber die Meldung bleibt.
Wegen dem Startbutton habe ich hier im Forum schon etwas gefunden und alles ausprobiert. Hat aber nichts genützt. Nun stand da noch, man soll die eigenen Startmenüs deinstallieren. Lenovo hat da ein eigenes Startmenü, das nach der Win 10 Installation fragte, ob es bei behalten werden soll oder nicht. Ich klickte damals auf ja. Und ich traue mich auch nicht, dies zu entfernen, weil wenn der Windows Startbutton und die Win Taste danach trotzdem nicht funktionieren, sie den PC dann gar nicht mehr bedienen könnte.
Systemabbilder von 8.1 und 10 habe ich gemacht und eine Boot CD von Win 10. Noch ist sie auch in den 30 Tagen, wo man noch zurück kehren kann, aber eigentlich soll ja das Win 10 laufen. Die Updates kann man wohl nicht deinstallieren? Bzw. die kommen bestimmt dann eh automatisch wieder. Jemand eine Idee, was man noch machen könnte?