Hi
ich hab den mal in Windows 8.0 so plattgemacht (da hatte ich noch kein NIS als Virenschutz und Firewall drauf, sondern Avast Free)...
Regedit in AUSFÜHREN aufrufen (Registry VORHER GESAMT EXPORTIEREN)
Pfad:
HKEY_LOCAL_MACHINE\ Software\ Policies\ Microsoft\ Windows Defender
...dann nach rechts wechseln, ins große Fenster, dort einen neuen Wert mit dem Namen "
DisableAntiSpyware" als Datentyp REG_DWORD (32-bit) und einen der unteren Werte dezimal setzen:
0 (Windows Defender einschalten)
1 (Windows Defender ausschalten)
Weitere Schritt:
1. Rechte Maustaste auf Startmenü Symbol unten links dort OHNE Hochzeichen „services.msc“ eingeben, das Dienstemenü öffnet sich.
2. In den Diensten scrollst Du nun relativ weit nach unten und suchst dort „Windows Defender“.
3. Öffne hier mit der rechten Maustaste das Kontextmenü und gehe auf die „Eigenschaften“.
4. Hier hast Du nun zum einen die Möglichkeit den Windows Defender zu beenden, dieser startet sich nach einem Neustart allerdings wieder automatisch, oder Du deaktivierst diesen. Ich habe beide auf MANUELL stehen.
5. Um den Defender unter Windows 10 komplett zu deaktivieren, setzt Du einfach bei „Starttyp“ den Punkt „Deaktiviert“ und bestätigst das dann nochmal mit „OK“.
Danach RECHNER ausschalten, moment warten, anschalten, hochfahren, Defender ist futsch
LG.
Sven