Skalierung im Vergleich zu Windows 7

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Skalierung im Vergleich zu Windows 7

Re: Skalierung im Vergleich zu Windows 7

von moinmoin » 17.08.2015, 07:55

:willkommen:
Müsste, macht es bei einigen aber nicht. Da hilft zur Zeit nur ein kleines Tool DPI Fix oder Script. https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows 10

Skalierung im Vergleich zu Windows 7

von karl_ludwig » 17.08.2015, 07:32

Hallo, beim Umstieg von Windows 7 auf Windows 10 hat sich bei mir folgendes Problem ergeben: unter Windows 7 hatte ich die Anzeige immer auf den mittleren Skalierungs-Wert von 125 % gesetzt. Bei dieser Einstellung waren alle Programme - ausnahmslos - wunderbar scharf und gut lesbar. Unter Windows 10 machen jedoch bei der gleichen Skalierung viele Programme einen unscharfen und verwaschenen Eindruck. Warum dieser Unterschied (und in meinem Empfinden Rückschritt)?
Ich habe auch schon mit der Skalierung 100% und nur der Änderung von Schriftgrößen experimentiert, was aber bis jetzt nicht zu einer wirklich befriedigenden Lösung geführt hat. Eigentlich müsste doch das neuere Betriebssystem die Skalierung mindestens so gut beherrschen wie das alte?

Nach oben