von aarghh » 31.01.2014, 23:47
John22 hat geschrieben:Träumen muss man wohl ewig von einer eigenen Konfigurationsdatei und weiterhin ellenlange "Chromium Command Line Switches" eingeben wenn man z.B. seinen Cache-Speicher auf der Platte aus dem User-Verzeichnis raus haben will.
Zur pot. Konfigurierbarkeit des Chrome-Klones stand mal in den Kommentaren zu irgendeiner neuen Version beim desktop-blog, dass die feinteiligen Einstellungsmöglichkeiten des alten Opera (bis 12.16) im neuen nicht mal ansatzweise mehr erreichbar sein werden. Liege wohl in erster Linie an der Maschine, also an Blink-webkit, die sowas nicht vorsehen.
Das vorige in 12.16 habe v.a. presto ermöglicht, das ist vergangen.
Das bedeutet, unterstellt, diese Aussagen stimmen, dass man ganz viel erwarten kann, aber dass ganz wenig kommen wird.
Dies korreliert auch vollkommen mit den bisherigen Versionen. Denn wenn mehr rel. einfach machbar wäre, dann wäre auch bereits einiges mehr gekommen.
Und kann man ja auch an den anderen Chrome-Klonen ablesen. Der mit benutzungsfreundlichste, Iron, kann paar Dinge mehr und besser als Opera, aber von einer alten Opera-Version ist der auch Lichtjahre entfernt.
Zugeben tut sowas nat. keiner, Opera schon gar nicht, die sind ja eh seit Umstellung sehr sparsam mit ihren Infos. Siehe ua. linux-Version. Da wird nur hingehalten und kryptisch nichts gesagt. Was ja auch ne Aussage ist...

[quote="John22"]Träumen muss man wohl ewig von einer eigenen Konfigurationsdatei und weiterhin ellenlange "Chromium Command Line Switches" eingeben wenn man z.B. seinen Cache-Speicher auf der Platte aus dem User-Verzeichnis raus haben will.[/quote]
Zur pot. Konfigurierbarkeit des Chrome-Klones stand mal in den Kommentaren zu irgendeiner neuen Version beim desktop-blog, dass die feinteiligen Einstellungsmöglichkeiten des alten Opera (bis 12.16) im neuen nicht mal ansatzweise mehr erreichbar sein werden. Liege wohl in erster Linie an der Maschine, also an Blink-webkit, die sowas nicht vorsehen.
Das vorige in 12.16 habe v.a. presto ermöglicht, das ist vergangen.
Das bedeutet, unterstellt, diese Aussagen stimmen, dass man ganz viel erwarten kann, aber dass ganz wenig kommen wird.
Dies korreliert auch vollkommen mit den bisherigen Versionen. Denn wenn mehr rel. einfach machbar wäre, dann wäre auch bereits einiges mehr gekommen.
Und kann man ja auch an den anderen Chrome-Klonen ablesen. Der mit benutzungsfreundlichste, Iron, kann paar Dinge mehr und besser als Opera, aber von einer alten Opera-Version ist der auch Lichtjahre entfernt.
Zugeben tut sowas nat. keiner, Opera schon gar nicht, die sind ja eh seit Umstellung sehr sparsam mit ihren Infos. Siehe ua. linux-Version. Da wird nur hingehalten und kryptisch nichts gesagt. Was ja auch ne Aussage ist... :-P