Windows 8 Energie sparen defekt

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Windows 8 Energie sparen defekt

Re: Windows 8 Energie sparen defekt

von Mav » 03.03.2013, 21:27

ja, da es immer nur Nachts vor kam, gehe ich davon aus, das es die Netzab/einschaltung der Telekom war, die den Rechner aktiviert hat.

Re: Windows 8 Energie sparen defekt

von Stealth » 03.03.2013, 20:39

Nicht dein ernst @Mav :o

Re: Windows 8 Energie sparen defekt

von Mav » 03.03.2013, 19:13

ich hatte das auch, bei mir war es der Router, der das System wieder neu gestartet hat (Win7)
habe den Router zur Fehlersuche einfach deaktiviert (W-Lan inklusive Lan)
und siehe da, der Rechner blieb aus

probiers einfach mal

Re: Windows 8 Energie sparen defekt

von moinmoin » 03.03.2013, 16:56

S4 ist der Ruhezustand (wird auf Festplatte gespeichert hibernate.sys) C:\Windows\System32\rundll32.exe powrprof.dll,SetSuspendState
S5 ist der Soft-Off-Modus (Netzteil hält alles noch im laufenden Betrieb und kann aufgeweckt werden)
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Varianten

Re: Windows 8 Energie sparen defekt

von Martin » 03.03.2013, 16:37

Auch eine Möglichkeit das der PC/Laptop aufgeweckt wird sind Stromschwankungen-bei mir zum Beispiel haben die Elektriker bei der Installation voll geschlampt.
Da ist meine Küchenbeleuchtung und die Steckdose an der mein Laptop hängt ein und das selbe-wenn man in der Küche das Licht anschaltet dann wird mein Laptop auf dem Schlaf geholt.. :kopfkratz:

Re: Windows 8 Energie sparen defekt

von Koogi » 03.03.2013, 16:30

Ich habe zwei verschiedene Button für Energie Sparen, einmal den von Windows 8 und den vom "Start Menu X".

Bei Win 8 ist die Meldung beim Energie sparen starten
Die Speichertypbereichs-Register (Memory Type Range Registers, MTRRs) des Prozessors wurde von der Systemfirmware während eines Standbyübergangs ( S4 ) geändert. Dies kann die Leistung bei der Reaktivierung beeinträchtigen.

Bei "Start Menu X" ist die Meldung beim Energie sparen starten
Die Speichertypbereichs-Register (Memory Type Range Registers, MTRRs) des Prozessors wurde von der Systemfirmware während eines Standbyübergangs ( S5 ) geändert. Dies kann die Leistung bei der Reaktivierung beeinträchtigen.

Bei Win 8 scheint es zu funktionieren

Wie lautet der Befehl unter cmd.exe für den Energie Sparmodus " S4 "?

Re: Windows 8 Energie sparen defekt

von Koogi » 03.03.2013, 16:20

Das Bios-Update habe ich gestern getätigt.

Re: Windows 8 Energie sparen defekt

von moinmoin » 03.03.2013, 15:46

0xC0000188 sagt nur das die LogDatei die Grenze erreicht hat.

Memory Type Range Registers, MTRRs kann vieles sein. Zum Beispiel unter Gerätemanager/Netzwerkadapter ist noch ein Eintrag der das Gerät aufwecken kann.
Hast du schon einmal geschaut ob ein Bios Update für dein PC vorhanden ist?

Re: Windows 8 Energie sparen defekt

von Koogi » 03.03.2013, 15:00

Hallo

So, heute hat es wieder nicht funktioniert, der PC ist allein aufgewacht.

In der Ereignisanzeige folgende Meldungen:

11:37 Energie Modus gestartet
Die Speichertypbereichs-Register (Memory Type Range Registers, MTRRs) des Prozessors wurde von der Systemfirmware während eines Standbyübergangs (S5) geändert. Dies kann die Leistung bei der Reaktivierung beeinträchtigen.

Energie Modus

12:51 aufgewacht
Die maximal zulässige Dateigröße für die Sitzung "P2PLog" wurde erreicht. Daher können Ereignisse für die Datei "C:\Windows\Logs\Homegroup\p2p.etl" verloren gehen (nicht protokolliert werden). Die maximale Dateigröße ist derzeit auf 5242880 Bytes festgelegt.

Die Sitzung "P2PLog" wurde aufgrund des folgenden Fehlers beendet: 0xC0000188.

Koogi

Re: Windows 8 Energie sparen defekt

von moinmoin » 01.03.2013, 19:11

Das ist der Vorführeffekt :lol:
Kannst es die Tage ja mal beobachten und dann berichten.

Re: Windows 8 Energie sparen defekt

von Koogi » 01.03.2013, 18:26

Seit zwei Wochen geht "Energie sparen" nicht, aber jetzt wo ich es bewusst teste, funktioniert es.

Der PC wurde jetzt mit der Tastatur aufgeweckt und anschließend die beiden Befehle eingegeben.

C:\Windows\System32>powercfg /lastwake
Aktivierungsverlaufsanzahl - 1
Aktivierungsverlauf [0]
Aktivierungsquellenanzahl - 1
Aktivierungsquelle [0]
Typ: Gerät
Instanzpfad: USB\VID_046D&PID_C52B\5&28a8b183&0&2
Anzeigename:
Beschreibung: USB-Verbundgerät
Hersteller: (Standard-USB-Hostcontroller)

C:\Windows\System32>powercfg /devicequery wake_armed
HID-konforme Maus
HID-Tastatur
Microsoft PS/2-Maus
Standardtastatur (PS/2)
Logitech HID-compliant Unifying Mouse

Re: Windows 8 Energie sparen defekt

von moinmoin » 01.03.2013, 16:01

:willkommen: Koogi

Da kann einiges dran Schuld sein.
Wake On Lan im Bios oder im Gerätemanager Netzwerkadapter deaktivieren könnte helfen.
HID Konforme Maus im Gerätemanager
Erweiterte Energieeinstellungen Energie Sparen - Zeitgeber

Bei einigen half es den Hybriden Modus zu deaktivieren. Wäre aber Kontraproduktiv.

Mal so auf die Schnelle, was mir so eingefallen ist.

Edit
Starte mal die cmd mit Adminrechten (Win + X drücken - Eingabeaufforerung (Admin) )
und gib powercfg /lastwake ein. Dann wird dir angezeigt wer den PC aufgeweckt hat.
Danach
powercfg /devicequery wake_armed
Zeigt dir an welche Geräte den Zugriff haben

Windows 8 Energie sparen defekt

von Koogi » 01.03.2013, 15:31

Hallo
mein System:
Windows 8
AMD F8350
Asus-Board M5A99FX Pro 2.0

Wenn ich den Energie-Spar-Modus anklicke, schaltet das System ab und geht in den Ruhezustand,
am PC blinkt die Netzleuchte. Alles wie es sein soll. Aber nach ca. 40 Sekunden erwacht der PC
von allein wieder, als ob ich eine Taste gedrückt oder die Maus bewegt habe.

Im Gerätemanager habe ich für die Maus, Tastatur und Netzkarte die Option:
"Gerät kann den Computer aus dem Ruhezustand aktivieren" deaktiviert.

Wer kennt die Lösung?

Es grüßt Koogi

Nach oben