Eigene Recovery

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Eigene Recovery

Re: Eigene Recovery

von CapoDorlando » 25.02.2013, 16:56

Danke für die hilfreichen Antworten.
In der Tat steht in der Datenträgerverwaltung: "F: 32 GB", "Nicht zugeordnet: 900 GB".

Ich probiere nun das Tool EaseUs aus und hoffe damit das Problem zu beheben.

Dankeschön :) :daumen:

Re: Eigene Recovery

von Martin » 25.02.2013, 15:36

moinmoin hat geschrieben:Es kann sein das die noch unpartitioniert bzw. ohne Laufwerksbuchstaben sind.
Drück mal Win + X Datenträgerverwaltung und schau was dir da angezeigt wird.
Sehe ich auch so ,wenn du mit der internen Datenträgerverwaltung nicht zurecht kommst wäre meine Empfehlung EaseUS Partition Master Home Edition -damit damit kann man auch ohne Probleme nachträglich die C Partition vergrößern oder verkleinern was mit der internen meist nicht geht und das Tool ist gratis. ;)

Re: Eigene Recovery

von moinmoin » 25.02.2013, 09:09

Es kann sein das die noch unpartitioniert bzw. ohne Laufwerksbuchstaben sind.
Drück mal Win + X Datenträgerverwaltung und schau was dir da angezeigt wird.

Re: Eigene Recovery

von CapoDorlando » 25.02.2013, 00:28

Hallo, da man hier auch als Gast das Forum benutzen kann, muss ich das auch mal in Anspruch nehmen.
Und zwar habe ich folgendes Problem:
Habe ein neues Laptop von Acer mit Windows 8 gekauft. Als dann die Nachricht auf"ploppte", dass ich eine Sicherungskopie erstellen soll, habe ich meine (ebenfalls neue) 1TB externe Festplatte angeschlossen. Es wurden zu Beginn auch 1TB angezeigt (naja also um die 980GB oder so) und die Fragen, bzw. Hinweise, dass alle Dateien von der Festplatte gelöscht werden, klickte ich weiter, da ja keine Dateien drauf waren.
Nach der Erstellung des "Wiederherstellungslaufwerks" wird mir jetzt aber folgendes angezeigt: 14,2 GB belegt, Gesamtspeicherkapazität 31,9 GB.
WO sind die restlichen 950 GB hin?
Ist das nur eine Partition und die restlichen GB's kann ich unter Umständen noch benutzen, oder kann ich, solange ich die externe FP als Wiederherstellungslaufwerk benutze, nur diese 31 GB benutzen?
Tut mir Leid, ich bin kein Experte auf diesem Gebiet und erhoffe mir von Euch Hilfe und Antworten. :dankeschoen: :betruebt:

Re: Eigene Recovery

von moinmoin » 25.01.2013, 15:53

Gerne doch, Patrycja. :)

Re: Eigene Recovery

von pati_de » 25.01.2013, 15:36

Ok,werde behalten.
Moin moin,vielen vielen Dank für deine Hilfe ( und Geduld ) :dankeschoen:
Ich hoffe das die neue Festplatte länger hält und von der erstellten CD werde kein gebrauch machen müssen aber man weiß ja nie :P
Wenn ich mir neue Festplatte und Betriebsystem besorge,melde mich wieder hoffe wirst du mir helfen den alten Laptop zum Leben erwecken.
Freue mich schon und nochmals vieleb Dank.
Lg Patrycja

Re: Eigene Recovery

von moinmoin » 25.01.2013, 15:21

:daumen:
Die behalte mal lieber. Man weiss ja nie was noch passiert. ;)

Re: Eigene Recovery

von pati_de » 25.01.2013, 15:13

Oleyyyy....ich habs geschafft :dafür:
Jetzt noch ne Frage: Soll ich die Wiederherstellungspartition des PC´s löschen oder lieber behalten?

Re: Eigene Recovery

von Martin » 24.01.2013, 21:22

moinmoin hat geschrieben: Offtopic: Normal ist das aber nicht. Eine reine Win 8 DVD hat gerade mal 3,nochwas GB. Was haben die denn da noch mit drauf?
Ich denke da sind dann noch alle möglichen Treiber für die im Laptop verbauten Hardwarekomponenten + diverse interne Programme mit bei-als ich von meinen neuen Asus eine Recovery angefertigt habe bekam ich auch die Meldung das er dafür 4 DVDs benötigt :o bei dem Toshiba war es gerade mal eine...

Re: Eigene Recovery

von pati_de » 24.01.2013, 20:55

Klar kenne den Seriennummer :)
Erst versuche aber mit der externe Festplatte,bin auch gespannt wie viel Speicherplatz wird danach belegt.
Ps-bin ne Mädel die net so viele Kumpels hat :P

Re: Eigene Recovery

von moinmoin » 24.01.2013, 18:17

Ok pati ich nehme alles zurück
http://acer-de.custhelp.com/app/answers ... indows%208 :o
Dann mach jetzt erst einmal eine Sicherung auf die externe Festplatte.

Offtopic: Normal ist das aber nicht. Eine reine Win 8 DVD hat gerade mal 3,nochwas GB. Was haben die denn da noch mit drauf?

Möglich wäre natürlich (wenn du deine Win8 Seriennummer kennst) einen Kumpel zu fragen, ob er ne Win 8 auf DVD hat. Davon könntest du dir dann auch einen bootfähigen USB Stick oder DVD anfertigen.

Re: Eigene Recovery

von pati_de » 24.01.2013, 17:27

Hmm...von welchen Werkseinstellungen sprechen wir?
Also bei mir die " Werkseinstellungen - Sicherung anlegen " Option benötigt die 16 GB.
Reparaturdatenträger hab schon mal erstellt,passte auf ganz normale CD.
Andere möglichkeiten um Werkseinstellungen zu sichern bietet " mein " recovery manager nicht :(

Re: Eigene Recovery

von moinmoin » 24.01.2013, 15:46

Wahrscheinlich ist es genau so passiert mit dem USB Stick,na ja 13€ ins Müll geworfen
Warum in den Müll geworfen? Wie ich schon sagte, für die Recovery ab Werk reicht der allemal. Dürften unter 4 GB sein.

Wenn du alles sichern möchtest inkl. installierten Programmen, schliess einfach die externe Festplatte an und sichere das Backup dort.
So brauchst du keinen 32 GB Stick.

Re: Eigene Recovery

von pati_de » 24.01.2013, 15:36

Wahrscheinlich ist es genau so passiert mit dem USB Stick,na ja 13€ ins Müll geworfen :(
Also meine lieben Herren,was soll ich nun machen?
Werkseinstellungen Sicherung auf die externe Festplatte anlegen oder noch einen 32 GB USB Stick holen?
Ich benutze die Festplatte eher nicht deshalb für mich wäre es die beste Lösung.
Spricht irgendwas dagegen?
MfG Pati

Re: Eigene Recovery

von Martin » 18.01.2013, 14:41

pati_de hat geschrieben:Hmm...werde nochmals probieren.
Kann es vielleicht sein das der Stick doch zu klein ist?
Also der Recoverymanager stellte als Voraussetzung 16 Gb Speicherplatz,ich habe aer in letzten Tagen paar Softwares runtergeladen,
kann sein das es sich um mehr als 16 Gb handelt?
Ich habe ja auch noch ne externe Festplatte 500Gb die ich total vergessen habe,kann ich die Sicherungskopie auch da drauf spielen?
Du darfst aber auch nicht vergessen das bei einem 16GB Stick mit nichten 16GB zur Verfügung stehen da geht noch einiges Verloren für die Formatierung-bei einem 16Gb Stick bleiben meist 'nur' 14.8 Gb Speicherplatz übrig und wenn dein Recoverymanager schon anzeigt das 16 Gb gebraucht werden ist das genau die Differenz die dir nachher fehlt...

Nach oben