Sowas in der Art wollte ich auch schon aufmachen, allerdings nur für Konsolenprogramme.
Also gebe ich mal meinen Senf dazu ab.
* - Konsolenprogramme
** - mit Wine
*** - Non-Free. Weder wie "free beer", noch wie "free speech".
Internet:
Firefox: Bedarft wohl keiner weiteren Erklärung, kennt jeder. Z.Z. bei mir am laufen ist der aktuelle Nightlybuild des 4.0beta. Wunderbar stabil, wahnsinnig schnell, tolle Features. Opera (10 & 11) und Chromium habe ich auch installiert, für Testzwecke.
Mutt *: Meiner Meinung nach der Beste für Email. Zusammen mit imapfilter, offlineimap und msmtp, für Mails sortieren, runterladen (IMAP zu Maildir), und verschicken, für mein Gmail, sowie meine Mail über meinen Hoster.
Irssi *: siehe Mutt, nur für IRC
Weechat *: Ich bin von Irssi auf Weechat umgestiegen. Es ist eine Geschmacksfrage, aber ich find ihn besser...
Pidgin: Facebook, ICQ, AIM, MSN, Jabber - läuft alles wunderbar.
Filezilla: Guter FTP-Client
Deluge: Torrentprogramm. Erinnert sehr an uTorrent (< den gibt's inzwischen auch für Linux). Das schöne an Deluge ist daß er als Daemon laufen kann, ist also auch wunderbar für einen headless Torrentserver geeignet.
Flexget *: RSS-Reader für Torrents. Regeln können bis ins kleinste Detail festgelegt werden, und die runtergeladenen Torrents können dann automatisch in Deluge (oder ein x-beliebiges anderes Torrentprogramm) eingespeist werden.
jDownloader: Bester DLmanager für Windoze, bester für Linux. Ganz einfach.
Office
Viel Auswahl gibt es da nicht...
Go-oo: Leicht verbessertes OpenOffice.org. Das letzte Mal als ich geguckt hab war LibreOffice nur in Englisch und Portugiesisch (oder so). Sobald es eine deutsche Version gibt, werde ich mir das mal ansehn. Obwohl es wohl nicht viel anders sein wird als OOo.
MS Office 2003 ** ***
Multimedia
Wilkommen auf meiner Spielwiese...
MPD: Besser gehts nicht. Seit neustem kann er sogar HTTP streams. So kann ich meine Musik dann über's iPhone hören. MPD ist (wie der Name schon sagt) ein Daemon, hat also keine eigene Interface, die brauchts extra. Und da gibt es soo viele verschiedene. Entschieden habe ich mich für:
ncmpc++ *: Einfach, fix, was will man mehr?
Gnome Music Player Client: Falls mir doch mal nach GUI zumute ist (selten).
Und ein eigenes, von mir in Perl geschriebenes Skript, welches ein Untermenü in dem Rechtsklickmenü meines WMs dynamisch erstellt, mit dem ich den Daemon auch kontrollieren kann. Solche tollen Sachen kann man damit nämlich auch machen.
MPlayer *: Spielt alles ab was ich ihm zuwerfe. AVIs, WMVs, MPGs, MP4s, MKVs, FLVs... Auch im Framebuffer, also ohne den Xserver laufen zu haben

Mplayer verwende ich auch um eine kurze MP3 als Loginsound abzuspielen. Es gibt ihn auch mit GUI - wenn man auf soetwas steht - in verschiedenen Ausführungen, da würde ich zu gnome-mplayer raten.
ffmpeg *: Der Klassiker. Konvertiert mir einfach alles. Ist allerdings recht kompliziert. Für Aktionen die ich oft durchführe habe ich mir Funktionen angelegt, damit ich mir die endlosen Aneinanderreihungen von Optionen nicht merken muß. Ich bin momentan dabei mich an die kleinstmögliche Dateigröße bei akzeptabler Qualität für Cartoons ranzutasten, bei ca. 32MB pro Folge bin ich schon
Für die weniger technisch Durchgeknallten gibt es allerdings auch hier wieder mehrere GUIs.
lame *: De-Facto Standard in MP3.
Easytag: MP3-Tagger. Macht alles was er soll.
GTKPod: Irgendwie muß die Musik ja auf mein iGeräte kommen.
OpenShot: Relativ neuer und vielversprechender Videoeditor. Nicht so umfangreich wie z.B. ein Adobe Premiere Pro (duh!) aber für den gelegentlichen Heimanwender reicht's allemal.
Nero Linux ***: siehe jDownloader.
DVDStyler: Zum erstellen von DVDs, so mit Menü und so. So viel mache ich das nicht, bin auch noch dabei verschiedene Auszuprobieren, aber bis jetzt gefällt mir der am besten, glaube ich.
Grafik
GNU Image Manipulation Program: Für Rastergrafiken.
Inkscape: Für Vektorgrafiken.
XPaint: MS Paint Ersatz. Falls ich mal wirklich einfache kleine Grafiken zu editieren habe (z.B. Fensterknöpfe für Openbox)
Scribus: Layout und Desktop-Publishing
Luminance HDR (ehem. qtpfsgui): Erstellung von HDR Fotos
Bibble Pro ***: Fotoorganisation und Bearbeitung. Erinnert mich ein wenig an Adobes Lightroom. Ich habe alle Programme für diesen Einsatzzweck ausprobiert (und ich meine
alle), und bin zu der Entscheidung gekommen daß dieses einfach das Beste ist.
Spiele
Snes9X: SNES Emulator. Ich bin halt oldschool.
Cube 2: Sauerbraten: Schöner Shooter.
OpenArena: Unreal Tournament + Open Source. Basiert auf Quake III Arena.
Und noch so ein paar... Es gibt einige Spiele für Linux, auch wenn Windöser oft gerne was anderes erzählen.
Sonstige Tools
Vim/gVim: Bester Texteditor von Welt, mit und ohne GUI.
LXAppearance: Wunderbar zum ändern von GTK und Iconthemes wenn man einen standalone WM nutzt. Stammt eigentlich von LXDE.
Thunar: XFCEs Dateimanager. Einfach zu bedienen, sehr komfortable, da mit Automount und wasnichtalles.
Redshift *: Passt die Farbtemperatur des Monitors basierend auf Standpunkt automatisch an. Vermeidet Augenkrebs wenn man (wie ich) of nachts am Rechner sitzt. Gibt's auch als GTK-version mit Trayicon.
Damit habe ich jetzt hoffentlich das wichtigste abgegrast...
Sowas in der Art wollte ich auch schon aufmachen, allerdings nur für Konsolenprogramme. :lol:
Also gebe ich mal meinen Senf dazu ab.
* - Konsolenprogramme
** - mit Wine
*** - Non-Free. Weder wie "free beer", noch wie "free speech".
[size=150][b]Internet:[/b][/size]
[b]Firefox:[/b] Bedarft wohl keiner weiteren Erklärung, kennt jeder. Z.Z. bei mir am laufen ist der aktuelle Nightlybuild des 4.0beta. Wunderbar stabil, wahnsinnig schnell, tolle Features. Opera (10 & 11) und Chromium habe ich auch installiert, für Testzwecke.
[b][url=http://www.mutt.org]Mutt[/url] *:[/b] Meiner Meinung nach der Beste für Email. Zusammen mit imapfilter, offlineimap und msmtp, für Mails sortieren, runterladen (IMAP zu Maildir), und verschicken, für mein Gmail, sowie meine Mail über meinen Hoster.
[s][b][url=http://www.irssi.org]Irssi[/url] *:[/b] siehe Mutt, nur für IRC[/s]
[b][url=http://weechat.org]Weechat[/url] *:[/b] Ich bin von Irssi auf Weechat umgestiegen. Es ist eine Geschmacksfrage, aber ich find ihn besser...
[b]Pidgin:[/b] Facebook, ICQ, AIM, MSN, Jabber - läuft alles wunderbar.
[b]Filezilla:[/b] Guter FTP-Client
[b][url=http://deluge-torrent.org]Deluge[/url]:[/b] Torrentprogramm. Erinnert sehr an uTorrent (< den gibt's inzwischen auch für Linux). Das schöne an Deluge ist daß er als Daemon laufen kann, ist also auch wunderbar für einen headless Torrentserver geeignet.
[b][url=http://flexget.com]Flexget[/url] *:[/b] RSS-Reader für Torrents. Regeln können bis ins kleinste Detail festgelegt werden, und die runtergeladenen Torrents können dann automatisch in Deluge (oder ein x-beliebiges anderes Torrentprogramm) eingespeist werden.
[b][url=http://jdownloader.org]jDownloader[/url]:[/b] Bester DLmanager für Windoze, bester für Linux. Ganz einfach.
[size=150][b]Office[/b][/size]
Viel Auswahl gibt es da nicht...
[b][url=http://go-oo.org]Go-oo[/url]:[/b] Leicht verbessertes OpenOffice.org. Das letzte Mal als ich geguckt hab war LibreOffice nur in Englisch und Portugiesisch (oder so). Sobald es eine deutsche Version gibt, werde ich mir das mal ansehn. Obwohl es wohl nicht viel anders sein wird als OOo.
[b]MS Office 2003 ** ***[/b]
[size=150][b]Multimedia[/b][/size]
Wilkommen auf meiner Spielwiese...
[b][url=http://mpd.wikia.com/wiki/Music_Player_Daemon_Wiki]MPD[/url]:[/b] Besser gehts nicht. Seit neustem kann er sogar HTTP streams. So kann ich meine Musik dann über's iPhone hören. MPD ist (wie der Name schon sagt) ein Daemon, hat also keine eigene Interface, die brauchts extra. Und da gibt es soo viele verschiedene. Entschieden habe ich mich für:
[b][url=http://unkart.ovh.org/ncmpcpp]ncmpc++[/url] *:[/b] Einfach, fix, was will man mehr?
[b][url=http://gmpc.wikia.com]Gnome Music Player Client[/url]:[/b] Falls mir doch mal nach GUI zumute ist (selten).
Und ein eigenes, von mir in Perl geschriebenes Skript, welches ein Untermenü in dem Rechtsklickmenü meines WMs dynamisch erstellt, mit dem ich den Daemon auch kontrollieren kann. Solche tollen Sachen kann man damit nämlich auch machen.
[b][url=http://www.mplayerhq.hu]MPlayer[/url] *:[/b] Spielt alles ab was ich ihm zuwerfe. AVIs, WMVs, MPGs, MP4s, MKVs, FLVs... Auch im Framebuffer, also ohne den Xserver laufen zu haben :D Mplayer verwende ich auch um eine kurze MP3 als Loginsound abzuspielen. Es gibt ihn auch mit GUI - wenn man auf soetwas steht - in verschiedenen Ausführungen, da würde ich zu gnome-mplayer raten.
[b][url=http://ffmpeg.org]ffmpeg[/url] *:[/b] Der Klassiker. Konvertiert mir einfach alles. Ist allerdings recht kompliziert. Für Aktionen die ich oft durchführe habe ich mir Funktionen angelegt, damit ich mir die endlosen Aneinanderreihungen von Optionen nicht merken muß. Ich bin momentan dabei mich an die kleinstmögliche Dateigröße bei akzeptabler Qualität für Cartoons ranzutasten, bei ca. 32MB pro Folge bin ich schon :D
Für die weniger technisch Durchgeknallten gibt es allerdings auch hier wieder mehrere GUIs.
[b][url=http://lame.sourceforge.net]lame[/url] *:[/b] De-Facto Standard in MP3.
[b][url=http://easytag.sourceforge.net]Easytag[/url]:[/b] MP3-Tagger. Macht alles was er soll.
[b][url=http://www.gtkpod.org]GTKPod[/url]:[/b] Irgendwie muß die Musik ja auf mein iGeräte kommen.
[b][url=http://www.openshot.org]OpenShot[/url]:[/b] Relativ neuer und vielversprechender Videoeditor. Nicht so umfangreich wie z.B. ein Adobe Premiere Pro (duh!) aber für den gelegentlichen Heimanwender reicht's allemal.
[b][url=http://www.nero.com/deu/linux4.html]Nero Linux[/url] ***:[/b] siehe jDownloader.
[b][url=http://www.dvdstyler.de/]DVDStyler[/url]:[/b] Zum erstellen von DVDs, so mit Menü und so. So viel mache ich das nicht, bin auch noch dabei verschiedene Auszuprobieren, aber bis jetzt gefällt mir der am besten, glaube ich.
[size=150][b]Grafik[/b][/size]
[b][url=http://gimp.org]GNU Image Manipulation Program[/url]:[/b] Für Rastergrafiken.
[b][url=http://inkscape.org]Inkscape[/url]:[/b] Für Vektorgrafiken.
[b][url=http://sf-xpaint.sourceforge.net]XPaint[/url]:[/b] MS Paint Ersatz. Falls ich mal wirklich einfache kleine Grafiken zu editieren habe (z.B. Fensterknöpfe für Openbox)
[b][url=http://scribus.net]Scribus[/url]:[/b] Layout und Desktop-Publishing
[b][url=http://qtpfsgui.sourceforge.net]Luminance HDR[/url][/b] (ehem. qtpfsgui): Erstellung von HDR Fotos
[b][url=http://bibblelabs.com]Bibble Pro[/url] ***:[/b] Fotoorganisation und Bearbeitung. Erinnert mich ein wenig an Adobes Lightroom. Ich habe alle Programme für diesen Einsatzzweck ausprobiert (und ich meine [b]alle[/b]), und bin zu der Entscheidung gekommen daß dieses einfach das Beste ist.
[size=150][b]Spiele[/b][/size]
[b][url=http://snes9x.com]Snes9X[/url]:[/b] SNES Emulator. Ich bin halt oldschool.
[b][url=http://sauerbraten.org]Cube 2: Sauerbraten[/url]:[/b] Schöner Shooter.
[b][url=http://openarena.ws]OpenArena[/url]:[/b] Unreal Tournament + Open Source. Basiert auf Quake III Arena.
Und noch so ein paar... Es gibt einige Spiele für Linux, auch wenn Windöser oft gerne was anderes erzählen.
[size=150][b]Sonstige Tools[/b][/size]
[b][url=http://vim.org]Vim/gVim[/url]:[/b] Bester Texteditor von Welt, mit und ohne GUI.
[b][url=http://wiki.lxde.org/en/LXAppearance]LXAppearance[/url]:[/b] Wunderbar zum ändern von GTK und Iconthemes wenn man einen standalone WM nutzt. Stammt eigentlich von LXDE.
[b][url=http://thunar.xfce.org]Thunar[/url]:[/b] XFCEs Dateimanager. Einfach zu bedienen, sehr komfortable, da mit Automount und wasnichtalles.
[b][url=http://jonls.dk/redshift]Redshift[/url] *:[/b] Passt die Farbtemperatur des Monitors basierend auf Standpunkt automatisch an. Vermeidet Augenkrebs wenn man (wie ich) of nachts am Rechner sitzt. Gibt's auch als GTK-version mit Trayicon.
Damit habe ich jetzt hoffentlich das wichtigste abgegrast...