Das ist ja mal merkwürdig... Hast du Square probiert?
The Game hat geschrieben:BTW: Kann man eigentlich nen alternativen Linux Browser empfehlen? Oder geht eh kein Weg an denen vorbei, die auch unter Windows die Platzhirschen sind?
Naja, es gibt natürlich Alternativen, aber die großen sind die die's auch unter Windows gibt - Fox, Chrome (bzw. Chromium), Opera. Eine kleine Auswahl einiger nur-Linux Browser:
W3m - Mehr Witz als wirklich nutzbar, wenn man mich fragt. Ein Browser im Terminal - mit Support für Bilder! Wie auch immer die das hinbekommen haben
Konqueror - KDEs Standardbrowser. Benutzt KHTML, seit KDE SC 4.5 optional umrüstbar auf Webkit. Gleichzeitig auch Dateimanager, und anderes.
Rekonq - Noch ein KDE Webkit Browser.
uzbl / uzbl-tabbed - Sehr minimalistischer, allerdings auch sehr anpassungsfreudiger Browser. Zu sehen in meinem Beitrag zum letzten DSC. Benutzt auch Webkit.
surf - Noch minimalistischer.
Midori - GTK Browser, benutzt auch wieder Webkit. Gibt's inzwischen auch für Windows. Gehört inzwischen zum XFCE Projekt. Habe glaube ich mal was drüber gehört daß überlegt wird/wurde ihn als Standardbrowser in Gnome einzuführen, womit wir zu
Epiphany - kämen. Standardbrowser in Gnome. Ehemals Gecko, inzwischen umgestiegen auf Webkit (sehr beliebt

)
Dillo -
Sehr kleiner Browser. Keine Unterstützung für CSS, JS, Java, ein bisschen Frames, Flash nur mit Gnash.
Links2 - Kleiner, textbasierter Browser.
Lynx - Noch kleiner, noch textbasierter
Kazehakase - Gecko Engine, GTK.
Arora - Webkit (gähn), QT
Natürlich gibt's auch die ganzen FF-Derivate, wie zum Bleistiel Seamonkey, Flock, Swiftfox/weasel,...
Einige in der Liste habe ich schon durch, bin aber immernoch beim Fuchs. Größtenteils weil's einfach der schnellste ist. Vor allem nach ein paar Modifikationen in about:config, und erst recht in der 4.0er Version mit Gecko 2, die haben nochmal gut nachgeheizt. Und weil ich die Bedienung mag. Und er ist sehr gut anzupassen. Aber die Wahl des Browsers ist natürlich Geschmackssache, also selber ausprobieren. Ausserdem steckt da sicherlich auch noch eine gute Portion Softwarepatriotismus hinter, da ich so ziemlich FFuser der ersten Stunde bin
Viel Spaß!
Das ist ja mal merkwürdig... Hast du Square probiert?
[quote="The Game"]BTW: Kann man eigentlich nen alternativen Linux Browser empfehlen? Oder geht eh kein Weg an denen vorbei, die auch unter Windows die Platzhirschen sind?[/quote]
Naja, es gibt natürlich Alternativen, aber die großen sind die die's auch unter Windows gibt - Fox, Chrome (bzw. Chromium), Opera. Eine kleine Auswahl einiger nur-Linux Browser:
[b]W3m[/b] - Mehr Witz als wirklich nutzbar, wenn man mich fragt. Ein Browser im Terminal - mit Support für Bilder! Wie auch immer die das hinbekommen haben :D
[b]Konqueror[/b] - KDEs Standardbrowser. Benutzt KHTML, seit KDE SC 4.5 optional umrüstbar auf Webkit. Gleichzeitig auch Dateimanager, und anderes.
[b]Rekonq[/b] - Noch ein KDE Webkit Browser.
[b]uzbl / uzbl-tabbed[/b] - Sehr minimalistischer, allerdings auch sehr anpassungsfreudiger Browser. Zu sehen in meinem Beitrag zum letzten DSC. Benutzt auch Webkit.
[b]surf[/b] - Noch minimalistischer.
[b]Midori[/b] - GTK Browser, benutzt auch wieder Webkit. Gibt's inzwischen auch für Windows. Gehört inzwischen zum XFCE Projekt. Habe glaube ich mal was drüber gehört daß überlegt wird/wurde ihn als Standardbrowser in Gnome einzuführen, womit wir zu
[b]Epiphany[/b] - kämen. Standardbrowser in Gnome. Ehemals Gecko, inzwischen umgestiegen auf Webkit (sehr beliebt :D )
[b]Dillo[/b] - [i]Sehr[/i] kleiner Browser. Keine Unterstützung für CSS, JS, Java, ein bisschen Frames, Flash nur mit Gnash.
[b]Links2[/b] - Kleiner, textbasierter Browser.
[b]Lynx[/b] - Noch kleiner, noch textbasierter :rofl:
[b]Kazehakase[/b] - Gecko Engine, GTK.
[b]Arora[/b] - Webkit (gähn), QT
Natürlich gibt's auch die ganzen FF-Derivate, wie zum Bleistiel Seamonkey, Flock, Swiftfox/weasel,...
Einige in der Liste habe ich schon durch, bin aber immernoch beim Fuchs. Größtenteils weil's einfach der schnellste ist. Vor allem nach ein paar Modifikationen in about:config, und erst recht in der 4.0er Version mit Gecko 2, die haben nochmal gut nachgeheizt. Und weil ich die Bedienung mag. Und er ist sehr gut anzupassen. Aber die Wahl des Browsers ist natürlich Geschmackssache, also selber ausprobieren. Ausserdem steckt da sicherlich auch noch eine gute Portion Softwarepatriotismus hinter, da ich so ziemlich FFuser der ersten Stunde bin :D
[b]Viel Spaß![/b]