von Gast » 14.06.2010, 18:38
Hallo Manny123,
das sehe ich ähnlich aber auch irgendwie nicht so...
denn die Schriftgröße und die jeweils verwendete Farbe lässt sich ja mit Windows vorgeben... daher ist dort ja eine Kommunikation zwischen Programm und Windows (der jew. DLL und der regedit?!) vorhanden.
Daher nehme ich an, sobald diese Kommunikation unterbrochen wird, dann müsste es dem Programm unmöglich sein, den tooltip zu erstellen.
Fakt ist, sobald ich die Größe in Windows ändere und z.B. in der Reg ungültige Größen etc angebe, dann werden Normalwerte wieder hergestellt, was dafür sorgt, das die normale anzeige einwandfrei funktioniert. Und das müsste sich per DLL ändern lassen, so das nix mehr angezeigt wird (Größe im Minusbereich als Beispiel)

Hallo Manny123,
das sehe ich ähnlich aber auch irgendwie nicht so...
denn die Schriftgröße und die jeweils verwendete Farbe lässt sich ja mit Windows vorgeben... daher ist dort ja eine Kommunikation zwischen Programm und Windows (der jew. DLL und der regedit?!) vorhanden.
Daher nehme ich an, sobald diese Kommunikation unterbrochen wird, dann müsste es dem Programm unmöglich sein, den tooltip zu erstellen.
Fakt ist, sobald ich die Größe in Windows ändere und z.B. in der Reg ungültige Größen etc angebe, dann werden Normalwerte wieder hergestellt, was dafür sorgt, das die normale anzeige einwandfrei funktioniert. Und das müsste sich per DLL ändern lassen, so das nix mehr angezeigt wird (Größe im Minusbereich als Beispiel)
:betruebt: