von Peter Rollar » 25.07.2009, 20:49
Zunächst einmal vielen Dank für die herzliche Begrüssung. Dachte mir schon, dass meine Beschreibung zu ungenau war. Konkret geht es mir um folgendes: Wenn man den Findexer benutzt, schneidet der die untere Shell-Leiste ab. Zur Verdeutlichung:
http://peterrollar.deviantart.com/art/D ... 9-93673964
Ich möchte diese aber gerne durchgehend haben wie im Original. Dazu will ich die Shell-Leiste nach oben setzen und so umbauen, dass sie die Aufgabe der Stylertoolbar übernimmt. Die zweite Shell-Leiste will ich dann nach unten setzen und somit einen Bug im Findexer ausnutzen. Der wäre dann nämlich zwischen den zwei Leisten "eingeklemmt" und somit hätte man das Originalaussehen von Win7. Der Bug funktioniert aber nur mit Shell-Leisten, mit nichts sonst. Ich weiss, dass man dieser zweiten Shell keine Funktion zuweisen kann. Es wäre nur eine statische Bitmap, die angezeigt wird. Das würde mir aber schon reichen. Eine Änderung der shelstyle.dll sollte das ermöglichen, nur weiss ich nicht wie.
Also, wenn jemand was weiss, würde mir sehr weiterhelfen.
Gruss Peter

Zunächst einmal vielen Dank für die herzliche Begrüssung. Dachte mir schon, dass meine Beschreibung zu ungenau war. Konkret geht es mir um folgendes: Wenn man den Findexer benutzt, schneidet der die untere Shell-Leiste ab. Zur Verdeutlichung:
http://peterrollar.deviantart.com/art/Desktop-July-2009-93673964
Ich möchte diese aber gerne durchgehend haben wie im Original. Dazu will ich die Shell-Leiste nach oben setzen und so umbauen, dass sie die Aufgabe der Stylertoolbar übernimmt. Die zweite Shell-Leiste will ich dann nach unten setzen und somit einen Bug im Findexer ausnutzen. Der wäre dann nämlich zwischen den zwei Leisten "eingeklemmt" und somit hätte man das Originalaussehen von Win7. Der Bug funktioniert aber nur mit Shell-Leisten, mit nichts sonst. Ich weiss, dass man dieser zweiten Shell keine Funktion zuweisen kann. Es wäre nur eine statische Bitmap, die angezeigt wird. Das würde mir aber schon reichen. Eine Änderung der shelstyle.dll sollte das ermöglichen, nur weiss ich nicht wie.
Also, wenn jemand was weiss, würde mir sehr weiterhelfen.
Gruss Peter :)