von Eumel » 18.12.2008, 12:01
Wiederholt habe ich ja schon berichtet, dass die Landeshauptstatt München (mein Arbeitgeber) von Windows zu Linux migriert. Und das, bis auf einige weniges Insellösungen, komplett, also mit rund 14.000 PC-Arbeitsplätzen.
Das so ein Umzug dauert, ist klar. Aber jetzt sind die Tage, an denen ich mich mit Windows 2000 prof. und MS-Office 2000 !!!! abärgern muss, gezählt.
Anfang nächsten Jahres erfolgt auch bei uns die Umstellung. Welche Distribution als Grundlage dienst weiss ich noch nicht. Sicher ist das als Desktopenvironement KDE 3.x zum Einsatz kommt.
Und zusätzlich zur OpenOfficeSuit wurde das Projekt Wollmux geschaffen, ein Briefkopf-, Forumlar-, Texbaustein- und Komfortdrucksystem, das von uns mittlerweile unter European Union Public License (EUPL) gestellt wurde.
Nähere Infos zu
LiMux und
WollMux
Bin schon gespannt, wie weit dann die Stadt das Modden zulässt!

Wiederholt habe ich ja schon berichtet, dass die Landeshauptstatt München (mein Arbeitgeber) von Windows zu Linux migriert. Und das, bis auf einige weniges Insellösungen, komplett, also mit rund 14.000 PC-Arbeitsplätzen.
Das so ein Umzug dauert, ist klar. Aber jetzt sind die Tage, an denen ich mich mit Windows 2000 prof. und MS-Office 2000 !!!! abärgern muss, gezählt.
Anfang nächsten Jahres erfolgt auch bei uns die Umstellung. Welche Distribution als Grundlage dienst weiss ich noch nicht. Sicher ist das als Desktopenvironement KDE 3.x zum Einsatz kommt.
Und zusätzlich zur OpenOfficeSuit wurde das Projekt Wollmux geschaffen, ein Briefkopf-, Forumlar-, Texbaustein- und Komfortdrucksystem, das von uns mittlerweile unter European Union Public License (EUPL) gestellt wurde.
Nähere Infos zu [url=http://www.muenchen.de/limux]LiMux[/url] und [url=http://www.wollmux.org/index.php/Main_Page]WollMux[/url]
Bin schon gespannt, wie weit dann die Stadt das Modden zulässt! :D