Zwei Dinge:
- Erstens eine Möglichkeit FindeXer in den Griff zu kriegen
- Zweitens die Ausweichmöglichkeit Finderbar nehmen
1) Unter den ganzen Einträgen zu FindeXer gab es vor noch nicht all zu langer Zeit eine Art Lösung. Man ziehe eine kleine .exe Datei herunter die man in die Autostart legt. Und ab nun wird jedes Explorerfenster das man per Win+E startet richtig geladen.
Das ganze klappt super, die mini .exe Datei schluckt allerdings 4.000 - 5.000 K, was mir Persönlich für solch einen kleinen Tweaker zu viel erscheint und deshalb nicht wirklich in Frage kommt.
Hier gibt die Erklärung samt Datei:
http://www.neowin.net/forum/index.php?showtopic=629951
und hier gleich zur Datei:
http://www.mediafire.com/?mebyinynm0i
2) Hier gibt es noch ein Tutorial samt Downloadfiles zur Finderbar. Das Programm ist zwar nicht ganz so schön einstellbar wie FindeXer, dafür funktioniert es allerdings. Ist sozusagen ja auch der Vorgänger gewesen.
http://uneasysilence.com/how-to-osx-fin ... -explorer/
Ich hab mir das mal etwas genauer angeschaut, der Unterschied in den reg Dateien ist eigentlich das verändern der "Open" Aktion von Explorer Fenstern. Genau da scheint sich FindeXer nicht richtig reinzuklinken. Bei der Deinstallation des ganzen hatte ich allerdings Probleme, denn meine Ordner öffneten sich nun ständig in neuen Fenstern. Das kann mit folgender .reg Datei wieder in den Griff kriegen:
Code: Alles auswählen
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_CLASSES_ROOT\Drive\shell]
@="none"
[HKEY_CLASSES_ROOT\Directory\shell]
@="none"
[HKEY_CLASSES_ROOT\Folder\shell]
@=""