von 3-R4Z0R » 09.03.2008, 15:10
Guten Tag, allerseits
Wenn hier jemand sehr viel Geschick und Gespür hat, um Rätsel zu lösen, wäre ich für die Hilfe sehr dankbar. Sitze hier schon seit einer halben Ewigkeit an so einem ähnlichen Programm dran und suche noch immer eine Möglichkeit, die benötigte Funktionalität in XP einzubauen. Benötigt wären viele der Funktionen, wie sie in Vista vorhanden sind.
Mögliche Ansätze habe ich verschiedene gefunden, jedoch verursachen allesamt sehr viel Arbeit: Ersatz für die uxtheme.dll (wobei ich nicht weiss, ob die Möglichkeiten dort die gleichen sind, wie bei WinFX), umbau der win32k.sys (hier würde es definitiv gehen, jedoch ist der Ansatz am schwierigsten umzusetzen) oder erstellen eines Kernel-Treibers, welcher beim Start sich in die win32k.sys 'einklinkt'. Als letzte, aber prinzipiell bug-anfälligste Variante erachte ich die Möglichkeit, mit PrintWindow() und einem fullscreen-DirectX Programm den ganzen Desktop in seiner Pracht nachzubauen. Allerdings müsste man dafür quasi alle Windows-APIs nochmals schreiben, um alle Eventualitäten auch im eigenen Programm abzudecken.
Wer Erfahrung mit Programmieren und vor Allem reverse-engineeren hat, solle sich doch bitte melden.
Gruss 3-R4Z0R
btw: WinFX funktioniert eher schlecht als recht... einziger Effekt sind längere Verzögerungen, dauernd blinkende Taskleisten-Symbole und Fensterschatten.
Guten Tag, allerseits
Wenn hier jemand sehr viel Geschick und Gespür hat, um Rätsel zu lösen, wäre ich für die Hilfe sehr dankbar. Sitze hier schon seit einer halben Ewigkeit an so einem ähnlichen Programm dran und suche noch immer eine Möglichkeit, die benötigte Funktionalität in XP einzubauen. Benötigt wären viele der Funktionen, wie sie in Vista vorhanden sind.
Mögliche Ansätze habe ich verschiedene gefunden, jedoch verursachen allesamt sehr viel Arbeit: Ersatz für die uxtheme.dll (wobei ich nicht weiss, ob die Möglichkeiten dort die gleichen sind, wie bei WinFX), umbau der win32k.sys (hier würde es definitiv gehen, jedoch ist der Ansatz am schwierigsten umzusetzen) oder erstellen eines Kernel-Treibers, welcher beim Start sich in die win32k.sys 'einklinkt'. Als letzte, aber prinzipiell bug-anfälligste Variante erachte ich die Möglichkeit, mit PrintWindow() und einem fullscreen-DirectX Programm den ganzen Desktop in seiner Pracht nachzubauen. Allerdings müsste man dafür quasi alle Windows-APIs nochmals schreiben, um alle Eventualitäten auch im eigenen Programm abzudecken.
Wer Erfahrung mit Programmieren und vor Allem reverse-engineeren hat, solle sich doch bitte melden. ;)
Gruss 3-R4Z0R
btw: WinFX funktioniert eher schlecht als recht... einziger Effekt sind längere Verzögerungen, dauernd blinkende Taskleisten-Symbole und Fensterschatten.