Leopaque 1.2

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Leopaque 1.2

Leopaque 1.2

von Eumel » 17.11.2007, 22:53

Bild

Es geht mal wieder um Leos durchsichtige Menueleiste. Für User die damit nicht zurecht kommen (da nehme ich mich bei einigen Wallpapern nicht aus) habe ich ja Anfang des Monats schon mal geschrieben, wie sich das unter Zuhilfenahme von Leopard Menue Hack 1.0 abstellen läßt. Dies funktioniert zwar wunderprächtig dahingehend, dass die Menueleiste nicht mehr transparent ist, jedoch scheint der zum Programm gehörende Farbwähler ein wenig buggy zu sein, den egal welche Farbe ich wähle, der Leopard Menue Hack hinterlegt sie schwarz. Was dann im Resulat eine graue Menueleiste ergibt. Ein befriedigenderes Ergebnis läßt sich mit Leopaque 1.2 erzielen. Hier hat man drei Auswahloptionen: Weiss, texturiert oder eben durchsichtig. Und wenn man hier weiss wählt, dann ist die Menueleiste auch weiss! Sieht doch gleich ganz anders aus. Einziger kleiner Nachteil dieses 47 k kleinen Freeware-Tools: Nach der Auswahl ist ein Neustart von OS X fällig und den machen wir Macianer ja ungern. ;) Der Download erfolgt über die Seite des Herstellers.

Info und Download

Quelle: Eumel blogt

Nach oben