VS bzw WB-Skins nach (K)Ubuntu portieren, geht das?

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: VS bzw WB-Skins nach (K)Ubuntu portieren, geht das?

von Eumel » 16.07.2007, 14:46

Also mir persönlich ist nichts bekannt! Ich bediene mich auch nur aus dem (doch ziemlich umfangreichen) Pool von kde-look.org bzw gnome-look.org. Die Themes sind ja dann auch noch individuell anzupassen. Aber einen WB-Skin für Linux passend machen? Hm, noch nie gehört. Aber soltest du was herausfinden, wäre es nett, wenn du es hier posten würdest!

VS bzw WB-Skins nach (K)Ubuntu portieren, geht das?

von Bembelbär » 16.07.2007, 12:52

Seit ein paar Wochen bin ich mich am Einarbeiten in Linux (momentan das feiste Kubuntu). XP läuft allerdings parallel weiter auf dem Rechner. Vista kommt mir aber ned auf den Rechner. Den Original-Desktop von Kubuntu habe ich schon gemodded, soweit ich was passendes gefunden habe (kde-look.org).
Unter XP gibt es einige VS bzw. WB-Skins, die mir sehr gut gefallen. Gibt es eine Möglichkeit, die VS's oder WB-Skins irgendwie nach Linux zu portieren? Vielleicht hat sich jemand schon die Arbeit gemacht?
Mit welchen Tools kann ich unter (K)Ubuntu am einfachsten eigene Themes erstellen?

Nach oben