von Eumel » 26.03.2007, 11:19
Das Team um Tobias Gerschner hat die zweite Betaversion der Linux-Distribution
Yoper Version 3.0 unter dem Codenamen »BLACKSAND Mk II« angekündigt.
Zwei Wochen nach der ersten Betaversion steht jetzt die zweite bereit. Sie ist in drei Varianten verfügbar.
Eine »Slim CD« von 160 MB, die reguläre CD mit 662 MB sowie eine DVD mit 3,7 GB. Die Distribution enthält Kernel 2.6.20, Xorg 7.2, KDE 3.5.6, Koffice sowie Firefox 2.0.0.3 und vieles mehr. In den Repositorien befinden sich noch viele Extrapakete (z.B. Xfce 4.4.0).
Yoper will seiner Philosophie, »das Beste aus allen Distributionen«, treu bleiben. Die Distribution verspricht
schnell und einfach bedienbar zu sein. Als Paketmanager setzt das Projekt SMART ein. Alle Pakete sind darüber hinaus für die Prozessorfamilie i686 optimiert. Die Prozedur der Paketerstellung ist nach Angaben des Teams optimiert und ein neuer Buildserver ist jetzt der Öffentlichkeit zugänglich.
http://www.yoper.com
QUelle: ProLinux
Das Team um Tobias Gerschner hat die zweite Betaversion der Linux-Distribution [b]Yoper Version 3.0 [/b]unter dem Codenamen »BLACKSAND Mk II« angekündigt.
Zwei Wochen nach der ersten Betaversion steht jetzt die zweite bereit. Sie ist in drei Varianten verfügbar. [b]Eine »Slim CD« von 160 MB, die reguläre CD mit 662 MB sowie eine DVD mit 3,7 GB[/b]. Die Distribution enthält Kernel 2.6.20, Xorg 7.2, KDE 3.5.6, Koffice sowie Firefox 2.0.0.3 und vieles mehr. In den Repositorien befinden sich noch viele Extrapakete (z.B. Xfce 4.4.0).
Yoper will seiner Philosophie, »das Beste aus allen Distributionen«, treu bleiben. Die Distribution verspricht [b]schnell und einfach bedienbar[/b] zu sein. Als Paketmanager setzt das Projekt SMART ein. Alle Pakete sind darüber hinaus für die Prozessorfamilie i686 optimiert. Die Prozedur der Paketerstellung ist nach Angaben des Teams optimiert und ein neuer Buildserver ist jetzt der Öffentlichkeit zugänglich.
http://www.yoper.com
QUelle: ProLinux