bekannterweise bin ich ja jemand, der, was Betriebssysteme betrifft, ganz gerne mal über den Tellerrand schaut. Und so einen (etwas intensiveren Blick) riskierte ich dieses Wochenende indem ich mir die Linux-Distribution
Elive Revolution rl2 mal etwas näher angesehen habe.
Worum gehst bei der Distri? Nun, wem KDE als Desktopenvironement zu überladen und/oder zu sehr an Windows XP angelehnt ist, und wem andererseits GNOME und Windowmanager wie XFce, Fluxbox Blackbox usw zu spartanisch sind, dem kann ich nur ans Herz legen, sich mal mit Elive zu versuchen.
Die Faszination dieser Distribution liegt zweifellos daran, das die Oberfläche
Enlightenment17 zum Einsatz kommt. Sie vereint praktischeweise bewährte Tools wie die Mehrfacharbeitsflächen die andere Environements auch bieten mit einem eleganten Design, das sich stark an Mac OS X orientiert.
Vor allem verspielte Naturen (wie ich) werden von dieser Distribution begeistert sein. Wo man hinsieht kleine Animationen und Effekte. Selbst das Wallpaper ist animiert (ohne dabei die Ressourcen zu belasten). Allerdings sind die Effekte so gesetzt das es nicht überfrachtet wird und das Arbeiten mit dem Desk von statten geht ohne das man sich von den Animationen genervt fühlen wird.
In meinem Fall habe ich eine Live-CD ausprobiert und war sehr angetan von dem was ich gesehen habe.
Nach dem Booten kommt gleich die Frage ob man mit dem klassichen Theme oder dem etwas exotischern Theme
Night arbeiten möchte. Ich habe mich für letzteres entschieden, eine Umkonfiguration ist aber im laufenden Betrieb jederzeit möglich. Im meine Acer-Notebook ist eine ATI Radeon Mobility verbaut und das Setup hat darauf hingewiesen, das der proprietäre Treiber
fglrx in einigen Fällen Probleme bereitet. Statt dessen solle man zuerst den Treiber
radeon versuchen - mit diesem Tipp lag ich richtig, alles funktionierte einwandfrei. Ausserdem bietet das Setup als Notlösung noch einen
VESA-Treiber an.
In dieser Live-Distri stellt man sich als
eliveuser mit dem Passwort
elive vor.
Erwartungsgemäss laufen trotzt aller Gimmicks die Enlightenment bietet alle aufgerufenen Programme sehr flott. Wesentlich flotter als ich es von Knopix oder Kanotix im Live-Modus gewohnt bin, ab.
Die gesamte Oberflächte ist auf deutsch umzustellen.
Wer möchte kann auch Enligtenment 16 booten.
Insgesamt eine recht schöne Spielerei und ich bin stark am überlegen, ob ich es nicht paralell zu meinen Ubuntu fest auf dem Book installiere.
Ich stelle zum Schluß noch ein paar Screenshots rein - wobei hier natürlich nur ein grober Umriss gegeben werden kann. Der Charme der Distribution liegt eindeutig in den Animationen und Effekten, die kann man aber nur erleben, wenn man sich paar Stündchen Zeit nimmt und die Distri in seinen Rechner lädt.
:: Download Elive ::
Hier paar Demos-Screens:




bekannterweise bin ich ja jemand, der, was Betriebssysteme betrifft, ganz gerne mal über den Tellerrand schaut. Und so einen (etwas intensiveren Blick) riskierte ich dieses Wochenende indem ich mir die Linux-Distribution [b]Elive Revolution rl2[/b] mal etwas näher angesehen habe.
Worum gehst bei der Distri? Nun, wem KDE als Desktopenvironement zu überladen und/oder zu sehr an Windows XP angelehnt ist, und wem andererseits GNOME und Windowmanager wie XFce, Fluxbox Blackbox usw zu spartanisch sind, dem kann ich nur ans Herz legen, sich mal mit Elive zu versuchen.
Die Faszination dieser Distribution liegt zweifellos daran, das die Oberfläche [b]Enlightenment17[/b] zum Einsatz kommt. Sie vereint praktischeweise bewährte Tools wie die Mehrfacharbeitsflächen die andere Environements auch bieten mit einem eleganten Design, das sich stark an Mac OS X orientiert.
Vor allem verspielte Naturen (wie ich) werden von dieser Distribution begeistert sein. Wo man hinsieht kleine Animationen und Effekte. Selbst das Wallpaper ist animiert (ohne dabei die Ressourcen zu belasten). Allerdings sind die Effekte so gesetzt das es nicht überfrachtet wird und das Arbeiten mit dem Desk von statten geht ohne das man sich von den Animationen genervt fühlen wird.
In meinem Fall habe ich eine Live-CD ausprobiert und war sehr angetan von dem was ich gesehen habe.
Nach dem Booten kommt gleich die Frage ob man mit dem klassichen Theme oder dem etwas exotischern Theme [b]Night[/b] arbeiten möchte. Ich habe mich für letzteres entschieden, eine Umkonfiguration ist aber im laufenden Betrieb jederzeit möglich. Im meine Acer-Notebook ist eine ATI Radeon Mobility verbaut und das Setup hat darauf hingewiesen, das der proprietäre Treiber [b]fglrx[/b] in einigen Fällen Probleme bereitet. Statt dessen solle man zuerst den Treiber [b]radeon[/b] versuchen - mit diesem Tipp lag ich richtig, alles funktionierte einwandfrei. Ausserdem bietet das Setup als Notlösung noch einen [b]VESA[/b]-Treiber an.
In dieser Live-Distri stellt man sich als [b]eliveuser [/b]mit dem Passwort [b]elive [/b]vor.
Erwartungsgemäss laufen trotzt aller Gimmicks die Enlightenment bietet alle aufgerufenen Programme sehr flott. Wesentlich flotter als ich es von Knopix oder Kanotix im Live-Modus gewohnt bin, ab.
Die gesamte Oberflächte ist auf deutsch umzustellen.
Wer möchte kann auch Enligtenment 16 booten.
Insgesamt eine recht schöne Spielerei und ich bin stark am überlegen, ob ich es nicht paralell zu meinen Ubuntu fest auf dem Book installiere.
Ich stelle zum Schluß noch ein paar Screenshots rein - wobei hier natürlich nur ein grober Umriss gegeben werden kann. Der Charme der Distribution liegt eindeutig in den Animationen und Effekten, die kann man aber nur erleben, wenn man sich paar Stündchen Zeit nimmt und die Distri in seinen Rechner lädt. ;)
[url=http://www.elivecd.org/gb/Download/Stable/]:: Download Elive ::[/url]
Hier paar Demos-Screens:
[center][url=http://www.myimg.de/?img=demos1jpgpreview892.jpg][img]http://img2.myimg.de/demos1jpgpreview892_thumb.jpg[/img][/url]
[url=http://www.myimg.de/?img=042jpgpreviewaf5.jpg][img]http://img2.myimg.de/042jpgpreviewaf5_thumb.jpg[/img][/url]
[url=http://www.myimg.de/?img=025jpgpreviewa7c.jpg][img]http://img2.myimg.de/025jpgpreviewa7c_thumb.jpg[/img][/url]
[url=http://www.myimg.de/?img=princeamd2jpgpreview33f.jpg][img]http://img2.myimg.de/princeamd2jpgpreview33f_thumb.jpg[/img][/url][/center]