Der Mac lernt das Windows-Media 9-Format

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Der Mac lernt das Windows-Media 9-Format

Der Mac lernt das Windows-Media 9-Format

von Eumel » 13.02.2007, 14:35

Bald dürfte sich auch das Windows-Media-Format in Version 9 vollständig am Mac abspielen lassen. Was bislang beim Surfen im Internet noch ein Problem sein kann, will Flip4Mac in der nächsten Version seines WMV-Players lösen. Für den sofortigen Einsatz liegt bereits eine neue Betaversion vor, das Plug-in für QuickTime ist allerdings noch nicht völlig stabil und kann laut Anwenderberichten noch Probleme bereiten. Allerdings bringt es im Erfolgsfall eine Menge neuer Funktionen: Außer dass es die Advanced-Variante des WMV-Formats abspielt, kann es nun auch dafür sorgen, dass Browser und Finder es zuverlässig aufrufen - und nicht etwa eine andere Software, die dann nicht funktioniert. Auch das Abspielen von MPEG4-Dateien soll zuverlässiger sein. Außerdem haben die Entwickler eine Menge von Bugs ausgeräumt, die in den Vorversionen noch ihr Unwesen trieben. Eine Reihe von neuen Problemen ist dafür bereits bekannt: Windows Media 9 Simple Profile-Dateien zeigen beim Abspielen lediglich einen weißen Bildschirm und auch die Wiedergabe von Videos, die lediglich 256 Farben enthalten, bleibt gestört. Die vollständigen Release-Notes lassen sich als PDF herunterladen, Flip4Mac WMV 2.1.1.65 ist als Download 7,7 Megabyte groß.

:: wmv-beta ::


QUelle: macnews.de

Nach oben