von majka » 24.01.2007, 09:48
Ein Alpha Channel beinhaltet spezielle Transparenz-Informationen für jedes Pixel des Bildes.
Jedem Pixel ist im Alpha Channel ein Wert zwischen 0 und 255 zugewiesen. Wenn der eingestellte Wert für ein Pixel im Alpha Channel 0 ist, bedeutet dies, dass das Pixel 100% transparent ist. Ist der Wert auf 255 gestellt, ist das Pixel 100% undurchsichtig = volle Opazität.
32bit Graphiken enthalten zum Beispiel vier Kanäle: Drei 8bit Kanäle für Rot, Grün und Blau (RGB) und ein 8bit Alpha Kanal der dann eben die Transparenz festlegt.
Und nun noch die Frage, wie Du auf diese Frage kamst, bzw in welchem Zusammenhang. Vielleicht gibt es da nämlich auch noch etwas mehr zu schreiben. Welche Farbe bei Windoof zum Beispiel Transparenz hervorruft, etc...
Ein Alpha Channel beinhaltet spezielle Transparenz-Informationen für jedes Pixel des Bildes.
Jedem Pixel ist im Alpha Channel ein Wert zwischen 0 und 255 zugewiesen. Wenn der eingestellte Wert für ein Pixel im Alpha Channel 0 ist, bedeutet dies, dass das Pixel 100% transparent ist. Ist der Wert auf 255 gestellt, ist das Pixel 100% undurchsichtig = volle Opazität.
32bit Graphiken enthalten zum Beispiel vier Kanäle: Drei 8bit Kanäle für Rot, Grün und Blau (RGB) und ein 8bit Alpha Kanal der dann eben die Transparenz festlegt.
Und nun noch die Frage, wie Du auf diese Frage kamst, bzw in welchem Zusammenhang. Vielleicht gibt es da nämlich auch noch etwas mehr zu schreiben. Welche Farbe bei Windoof zum Beispiel Transparenz hervorruft, etc...