Neues zu Leopard

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Neues zu Leopard

von Hirogen » 18.12.2006, 14:33

woohoo, ZFS für Leopard sooo geil :) hier noch ein Artikel von Heute von macnews:


ZFS, Leopards doppelter Boden
Die Zettabyte-Revolution: Weg mit den alten Zöpfen

Ein Screenshot aus der neuesten Leopard-Vorversion lässt auf ein bislang noch undokumentiertes Feature in Mac OS X schließen: Apples Betriebssystem der Zukunft setzt anscheinend auf ein neues Dateisystem, das ZFS (ursprünglich Zettabyte File System) von Sun Microsystems. Bereits im letzten Mai waren Gerüchte aufgetaucht, der Mac-Hersteller wolle die Technik übernehmen. Jetzt zeigt die französische Seite Mac4Ever erstmals ein Bildschirmfoto der Implementierung in eine Entwicklerversion von Leopard: ZFS könnte eine der großen Neuerungen sein, die Steve Jobs während der WWDC noch verschweigen wollte.

Immer wieder überrascht der Mac-Hersteller, indem er alte Zöpfe abschneidet und radikale Neuanfänge proklamiert - beliebte Beispiele sind der Wechsel von der 68k- auf die PowerPC-Architektur, von Mac OS auf Mac OS X und schließlich von PPC- auf Intel-Prozessoren. Zu solcher Innovationsbereitschaft scheint durchaus zu passen, was Sun über sein Dateisystem sagt: "ZFS ist keine schrittweise Verbesserung existierender Technik. Es ist eine grundlegend neue Herangehensweise an die Verwaltung von Daten. Wir haben die [überholten] Annahmen der letzten 20 Jahre in den Wind geblasen, zu komplexe Umsetzungen an der Wurzel gekappt und ein Speichersystem entworfen, das sich mit Freude benutzen lässt." Noch kann man die aktuelle Vorversion von Mac OS X 10.5 anscheinend nicht auf ZFS-formatierten Festplatten installieren, allerdings kann sie zusätzliche ZFS-Platten sowohl formatieren als auch lesen und beschreiben. Deshalb lässt sich nicht sagen, ob das 128-Bit-System ZFS das aktuelle 32-Bit-System HFS+ als Standard ersetzen könnte oder nur als zusätzliches Dateisystem zur Verfügung steht.


Wenn die Festplatte mitwächst
Eindeutig hingegen sind die Vorteile, die ZFS Mac-Anwendern im täglichen Gebrauch bescheren könnte (wir berichteten). Zum einen wäre da die Erweiterbarkeit: Der Anspruch an große Festplatten wächst rapide, gerade das Speichern von heruntergeladenen Videos in iTunes wird den Bedarf an Platz auch bei der breiten Masse rapide wachsen lassen. ZFS erlaubt dem Anwender, mehrere Volumes in einem wachsenden Pool zu bündeln und - ähnlich wie im RAID-Verbund - als ein einziges Volume anzeigen zu lassen. Dabei lassen sich logische Partitionen anlegen, deren Größe sich im laufenden Betrieb ändern lässt: Benötigt man auf seinem Mac mehr Speicherplatz, könnte man zusätzliche Festplatte einbauen und seine Hauptpartition ("Macintosh HD") erweitern, ohne seine Daten auf mehrere Volumes verteilen zu müssen.


Leichter klonen und Ausfälle vermeiden
Auch die Datensicherung macht ZFS leichter: Das Dateisystem sieht vor, leicht und schnell Abbilder des Systems zu erstellen. Es lassen sich sowohl schreibgeschützte Snapshots anlegen als auch geklonte und voll einsetzbare Systeme, in beiden Varianten kann ZFS die Veränderungen inkrementell speichern. In einem RAID-Z-Verbund lassen sich Daten eines Pools auf mehreren Festplatten parallel schreiben, ohne dass man dafür wie bei RAID-5 einen Zwischenspeicher (NVRAM) benötigt. Fällt eine der Festplatten aus, verliert man keine Daten.


Konsistent, fast grenzenlos
Laut Sun ist seit der Entwicklung des Systems in über fünf Jahren noch nie ein Datenkonsistenzfehler aufgetreten: Dafür sorgt eine Technik, die jeden Block im Dateisystem mit einer Prüfsumme versieht. Erkennt das System korrupte Daten, kann es Fehler ohne Eingriff des Anwenders und mit minimalen Geschwindigkeitseinbußen selbstständig beheben. Der Zustand des Dateisystems ist mit ZFS zudem "zu jeder Zeit konsistent", erklärt die deutsche Wikipedia. Das sollte bedeuten, dass man ZFS-formatierte Speichersysteme ohne Datenverlust ausschalten kann, ohne sie vorher aushängen zu müssen - und dass nach einem Absturz des Rechner das Dateisystem nicht mehr überprüft und gegebenenfalls repariert werden muss. Schließlich ist das laut Sun "letzte Wort in Sachen Dateisystem" für sehr große Datenmengen gedacht.

Das Gerücht um ZFS, das wohl zum Teil schon Wirklichkeit geworden ist, wäre in den Augen vieler Anwender ein schlagendes Argument für Leopard. In drei Wochen bereits dürfte sich herausstellen, ob es auch Steve Jobs ein "Boom!" wert ist.

von Eumel » 17.12.2006, 16:09

Mich würds megamässig freuen wenns kommen würde!

Danke für den Link!

von Hirogen » 17.12.2006, 16:00

wie geil is das denn! Es gab ja schonmal die Gerüchte das ZFS kommen soll. Wurd eimmer behauptet Apple führt ZFS erst später ein, wenns nun tatsächlich schon in Leopard kommt, hatte Steve völlig recht mit der Geheimniskrämerei, das wird einschlagen wie ne Bombe :D. Ich hoffe nur das Bild is kein Fake ;)

hier ZFS einfacher erklärt als auf Wikipedia: http://de.sun.com/homepage/feature/2004/zfs/

von Eumel » 17.12.2006, 15:25

so wie es aussieht scheint eines der großen "Top-Secrets" von Leopard gelüftet zu sein!
Wie auf mac4ever zu lesen und zu sehen ist, scheint Apple doch tatsächlich bei Leopard das ZFS einzuführen!
DAS nenn ich wirklich mal einen Fortschritt wie man ihn sich beim Umstieg auf eine neue Betriebssystemversion erhofft und erwartet! :dance2:

von Hirogen » 12.12.2006, 12:11

naja ne intel version ist etwas schwieriger zu machen als eine leopard version von SS. Am code ändert sich ja nicht viel, die jungs müssen nur die Ressourcen der geänderten Bilddateien anpassen. Das gleiche gilt natürlich für Themepark. Bin aber optimistisch, siehe iTunes7, da gabs die neue Version quasi über nacht für den iTunes support, so ähnlich verhält es sich ja auch mit 10.5

von Eumel » 12.12.2006, 11:43

jeep, du siehst es auch so wie ich. Naja, werden wir uns wohl in Geduld üben. Wie gesagt, ich kann mir schon vorstellen das die neue GUI auch im Standard gut aussieht, auch wenn ich dunkel nicht grade für Augenfreundlich halte.

bzgl unsanty: Dann wollen wir mal hoffen, dass du recht hast. Eine funktionierende Beta beim Intel-Switch hat doch einigermassen auf sich warten lassen.

von Hirogen » 12.12.2006, 11:09

das shapshifter und co. erstmal nicht funzen scheint absehbar. aber wie ich die jungs von unsanity kenne werden die recht schnell eine 10.5 kompatible Version rausbringen. themes für leopard zu bekommen wird dauern, wenn ich dran denke meine eigenen themes 10.5 kompatibel zu machen wird mir schon ganz anderes ;)

von Eumel » 12.12.2006, 10:09

Schwarz und Glänzend soll er werden der Leo!
Schwarz ist ja nun nicht unbedingt so mein Ding, allderdings traue ich den Cupertionos aber zu, was aus dem Hut zu zaubern, aber mir dann trotzdem gefällt.
Wie siehst aber generell auf der Moddingseite mit Leo aus?
Soll ja eine völlig neue GUI kommen und somit dürften Shapeshifter und vielleicht auch Candybar erstmal funktionsuntüchtig auf dem Abstellgleis stehen, oder seh ich das falsch?
Leo kommt, Eumel kauft und installiert und kann sich dann erstmal Wochen und Monate an der Standard-GUI von Leopard erfreuen?
Dann wird das wohl technisch ein interessantes Frühjahr 2007 - von der Moddingseite werd ich mich dann wohl aufs Wallpapertauschen beschränken dürfen/müssen. Aber das bin ich ja von der Arbeit gewohnt! :(

von Hirogen » 11.12.2006, 14:19

Bugs? :D

von Eumel » 11.12.2006, 14:07

Super, wenn du Leo so früh kriegst, dann kannst auch als erster über Bugs berichten! :duckundweg:
Werds auch bei Erscheinen bestellen, aber ganz so eilig hab ichs nicht. Paar Stimmen, Meinungen und Erfahrungen aus den Foren wart ich in jedem Fall ab.

von Hirogen » 11.12.2006, 13:44

ich bin mit Tiger sehr zufrieden :P Nur die Neuerungen die bisher bekannt sind haben mich halt schon so angefixt das ich Leopard haben muss, hab schon alles in die Wege geleitet das ich die fertige Version sofort bekomme nach erscheinen, mit bisschen Glück auch vor dem offiziellen Verkauf. Denke mal das wird wie bei Tiger wo die Händler erst ab einem bestimmten Datum an verkaufen durften :)

von Eumel » 11.12.2006, 13:36

Hmmmm, ich freu mich ja auch auf einige Neuerungen, könnte aber mit Tiger problemlos noch lange weiterarbeiten.
Beim Hiro hab ich allerdings den Eindruck, das er mit dem Tiger rundrum unzufrieden ist, so scharf wie der auf das Release vom Leopard ist! :P

Will mal hoffen, die Gesamterscheinung wird nicht so dunkel. Dann sehe ich schon als angepasste Hardware kommende MacBookPros und MacPros in finsterem Titan. :(

SincManager liest sich aber sehr gut! Wenns so funktionieren sollte wie es orakelt wird, ne feine Sache!

von Hirogen » 11.12.2006, 12:08

kann nicht schon MacExpo sein? oder noch besser Frühjahr und somit release time :D

--------------
Neue Leopard-Vorversion: In schwarzem Lack und mit Flash-Technik
Ist das der letzte Entwicklerbuild vor der Macworld Expo?

Ein neuer Leopard-Build, den Apple am Wochenede ausschließlich an Mitarbeiter verteilt hat, eröffnet neue Einsichten. Und neue Ansichten, denn die Anzeichen für ein Ende der bekannten Oberfläche im Aqua-Look mehren sich. Kaum veröffentlicht, finden sich die Neuerungen in Mac OS X 10.5 schon auf ersten Blogs und Nachrichtenseiten. Dabei sollten sogar die ADC-Entwickler die neue Version erst im Laufe des Monats bekommen, vielleicht erst kurz vor der Macworld Expo in San Francisco. Denn einige Neuigkeiten bieten Raum für Interpretationen, andere aber dürften ohne große Veränderungen in die finale Leopard-Version einfließen.

Schwarz und glänzend könnte der Aqua-Nachfolger werden. Laut der Seite MacShrine, die die Details zum neuen Leopard-Build 9A326 als eine der ersten veröffentlicht hat, hat Apple auch mit diesem Update wieder mehr schwarze Bedienelemente in die Oberfläche eingebaut. Schwarze MacBooks, der Entwurf einer schwarzen Apple-Seite (wir berichteten) und das schwarze Leopard-Logo könnten nur der Anfang gewesen sein. Gleichzeitig streut die Apple Gazette das Gerücht, die neue Oberfläche in Mac OS X 10.5 werde "Illuminous" heißen und Apple werde sie während der Macworld Expo zum ersten Mal der Öffentlichkeit zeigen. Bereits im Frühjahr hat Apple über die Jobsuche Monster.com einen Designer gesucht, der die Weiterentwicklung von Aqua leiten sollte. Er könnte allerdings auch für die etwas buntere Oberfläche verantworlich zeichen, die Apple mit iTunes 7 eingeführt hat.


NAND-Flash als Zwischenspeicher
Doch nicht alles am neuen Leopard-Build ist schwarzer Schein. Auch unter der Oberfläche sollen einige spektakuläre Neuigkeiten stecken. Zum ersten Mal arbeite die Vorversion von Mac OS X 10.5 zur Unterstützung der Festplatte mit Flash-Speicher. Der wird als Zwischenspeicher verwendet, macht den Zugriff schneller und sorgt dafür, dass Notebooks die Festplatte früher abschalten können und weniger Strom verbrauchen. Eine solche Technik steckt sowohl in Windows Vista als auch in kommenden Festplatten-Modellen mehrerer Hersteller sowie unter dem Namen "Robson" in Intels Notebook-Chipsatz "Santa Rosa", der Anfang 2007 auf den Markt kommen dürfte. macnews.de hat mehrmals über die verschiedenen Umsetzungsmöglichkeiten einer solchen Technnik berichtet. Die enge Zusammenarbeit Apples mit Intel lässt allerdings darauf schließen, dass der Mac-Hersteller auf Robson setzen wird und dafür eine Anbindung in Mac OS X zur Verfügung stellt.


Sync Manager ersetzt iSync
Auch aus Tiger bekannte Funktionen baut Apple aus und verändert sie bis zur Unkenntlichkeit: iSync etwa suche man im aktuellen Build vergeblich, so die ersten Quellen. An die Stelle des Synchronisationsprogramms, das Adressbuch, Kalender und weitere Datenbanken mit Handys und PDAs ableicht, rücke eine neue Anwendung namens "Sync Manager". Ersten Berichten zufolge scheint in Mac OS X 10.4 getrennt präsentierte Funktionen unter einem Dach zu vereinen: iSync mit den Sync-Services und dem Zugriff auf .Mac.


Scheinwerfer aufs Netzwerk
Apple hat Spotlight weiter ausgebaut. Auf Grund bisher bekannter Änderungen - etwa kann die Suche auch Rechenaufgaben lösen und Maße umrechenn - lässt sich schließen, dass sie in Leopard eine noch zentralere Rolle einnehmen wird als bislang noch in Mac OS X 10.4. Spotlight soll in der aktuellen Vorversion auch nach einer größeren Auswahl von Metadaten suchen, und zwar nicht nur auf dem eigenen Computer. Ab Mac OS X 10.5 soll die Suche auch Macs im Netzwerk durchforsten können, zumindest die freigegebenen Verzeichnisse.


TextEdit liest's
Schließlich könnte sich mit einer neuen TextEdit-Version eine kleine Sensation am Rande anbahnen - je nachdem, wie schnell Apple Leopard auf den Markt bringt und wie schnell Microsoft ein Mac-Plug-in für das neue Word-2007-Format zur Verfügung stellt (wir berichteten). Denn während man die Dateien unter Mac OS X bislang noch nicht öffnen kann, wird TextEdit sie nicht nur lesen, sondern Texte sogar in dieses Format exportieren können. Apple könnte es folglich früher schaffen, das neue Word-Format auf dem Mac zu lesen, als Microsoft selbst.


Kleinere Verbesserungen
Am Rande scheint es aber nicht nur kleine Sensationen zu entdecken zu geben, sondern auch jede Menge handfeste Verbesserungen und Bugfixes: QuickTime stürze nicht mehr ab, das Drucken soll besser funktionieren und der Datenaustausch mit Apples .Mac-Abo deutlich flüssiger laufen. Schließlich sei der Leopard-Build 9A326 bereits sehr stabil und boote schneller - auch ohne Flash-Speicher. Safari 3 soll einen verbesserten RSS-Support bieten, mit dem sich Video- und Audio-Podcasts auch direkt im Browser ansehen lassen. Und Boot Camp trage jetzt die Versionsnummer 1.2, wenn sich auch keine Veränderungen feststellen lassen.

von Eumel » 20.10.2006, 00:06

Müsste lügen, wenn ich behautpten würde, ich sei nicht neugierig auf Leopard! Freu mich aufs Frühjahr! :D

von Faneramx » 19.10.2006, 23:57

JAAAAA wie GEIL! Endlich gibs schöne pic previews! Ich hoffe die werden es für die videos auch machen! :D

Nach oben