von Eumel » 24.08.2006, 01:14
Wenn man ewige Zeiten eine Meinung vertritt, dann muss man auch kundtun, wenn man selbige revidiert.
Jetzt habe ich ja lange Zeit Kanotix die Stange gehalten da ich mit Ubuntu auf meinem Notebook nicht wirklich gute Erfahrungen sammeln konnte.
Jetzt hat es mich heute einfach gejuckt, zu meinem WindowsXP / Kanotix zusätzlich Kubuntu zu installieren und ich muss wirklich sagen, ich bin aufs äußerste angenehm überrascht und von der Distri wirkich angetan.
Dapper Drake hats in sich! Start der Live-Distri und des Installers problemlos. Ebenfalls die Partitionierung. Nach ca 15 Minuten war Kubuntun fertig eingerichtet auf der Platte. Die 230 MB Updates die inzwischen auf den Servern liegen, haben dann allerdings doch einige Zeit erfordert.
Mein übliches Problem an dem ich mir sonst an Linux-Distris schon oft die Zähne ausgebissen habe, nämlich eine funktionierende Multimediaunterstützung nebst erforderlichen codecs einzubinden.
Mittels Adept gelingt die Installation denkbar einfach.
Einzig die w32codecs gehören aus dem Netz geladen und über das Terminal mittels sudo dpkg -i w32codecs*deb eingebunden.
Und weil alles so schön rund lief habe ich dann vorhin, auch mittels Adept die Desktopmanager GNOME und XFCE installiert.
Auch das funktionierte flott und reibungslos.
Der KDE-Desktop zeigt sich unter Kubuntu erheblich aufgeräumter und übersichtlicher als es bei Kantotix, Knopix oder Suse der Fall ist. Unter GNOME und XFCE verhält es sich genauso.
Bin mir ziemlich sicher, das ich Kanotix bald von meiner Platte verbannen werde und den freien Platz Kubuntu zur Verfügung stellen werde.
Soweit ich´s bis jetzt beurteilen kann, eine wirklich angenehme Distribution die Spaß macht und dich ich, entgegen früherer Ubuntu-Versionen, auch für Anfänger und Umsteiger geeignet halte.
Wenn man ewige Zeiten eine Meinung vertritt, dann muss man auch kundtun, wenn man selbige revidiert.
Jetzt habe ich ja lange Zeit Kanotix die Stange gehalten da ich mit Ubuntu auf meinem Notebook nicht wirklich gute Erfahrungen sammeln konnte.
Jetzt hat es mich heute einfach gejuckt, zu meinem WindowsXP / Kanotix zusätzlich Kubuntu zu installieren und ich muss wirklich sagen, ich bin aufs äußerste angenehm überrascht und von der Distri wirkich angetan.
Dapper Drake hats in sich! Start der Live-Distri und des Installers problemlos. Ebenfalls die Partitionierung. Nach ca 15 Minuten war Kubuntun fertig eingerichtet auf der Platte. Die 230 MB Updates die inzwischen auf den Servern liegen, haben dann allerdings doch einige Zeit erfordert.
Mein übliches Problem an dem ich mir sonst an Linux-Distris schon oft die Zähne ausgebissen habe, nämlich eine funktionierende Multimediaunterstützung nebst erforderlichen codecs einzubinden.
Mittels Adept gelingt die Installation denkbar einfach.
Einzig die w32codecs gehören aus dem Netz geladen und über das Terminal mittels [i]sudo dpkg -i w32codecs*deb [/i] eingebunden.
Und weil alles so schön rund lief habe ich dann vorhin, auch mittels Adept die Desktopmanager GNOME und XFCE installiert.
Auch das funktionierte flott und reibungslos.
Der KDE-Desktop zeigt sich unter Kubuntu erheblich aufgeräumter und übersichtlicher als es bei Kantotix, Knopix oder Suse der Fall ist. Unter GNOME und XFCE verhält es sich genauso.
Bin mir ziemlich sicher, das ich Kanotix bald von meiner Platte verbannen werde und den freien Platz Kubuntu zur Verfügung stellen werde.
Soweit ich´s bis jetzt beurteilen kann, eine wirklich angenehme Distribution die Spaß macht und dich ich, entgegen früherer Ubuntu-Versionen, auch für Anfänger und Umsteiger geeignet halte.