Alternative Theme Manager

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Alternative Theme Manager

von Eumel » 23.07.2006, 13:39

cooliomat hat geschrieben:
ok. ich geb mich geschlagen.
:D

ICh mach ja auch nicht zuviel mit Linux, aber paarmal die Woche wirds gebootet, apt-get update durchgeführt und bissl am Outfit gefeilt. ;)

von rism0r » 23.07.2006, 12:40

eumel59 hat geschrieben:Hmmmm - da ich noch nie direkt dort Widgets geladen habe, weiß ich auch nix von dem .superkaramba-Verzeichnis! :D
Ich hole mir was ich möchte immer von kde-look.org. Deshalb die von mir beschreibene Verfahrensweise - aber auch da landen die Widgets in der Liste! ;)
ok. ich geb mich geschlagen. hab ja auch lange nichts mehr mit kde bzw karamba gemacht.

von Eumel » 22.07.2006, 23:34

Hmmmm - da ich noch nie direkt dort Widgets geladen habe, weiß ich auch nix von dem .superkaramba-Verzeichnis! :D
Ich hole mir was ich möchte immer von kde-look.org. Deshalb die von mir beschreibene Verfahrensweise - aber auch da landen die Widgets in der Liste! ;)

von rism0r » 22.07.2006, 23:27

also: bei superkaramba kannste dir doch selbst widgets aussuchen die direkt von der homepage geladen werden (übers menü in superkaramba, oder irre ich mich da?). diese landen diese eben in dem angegebenen verzeichnis. natürlich kannste bei manuell runtergeladenen sachen ein verzeichnis deiner wahl machen. aber direkt ins .superkaramba verzeichnis ist am einfachsten, weil diese dann sofort in der liste auftauchen.

man möge mich schlagen wenn ich mich irre. hey, das ist jetzt kein angebot ;)

edit: und ändern kannste diese doch wenn du sie geladne hast über karamba. dann hast edoch irgendwo nen menüpunkt "bearbeiten" oder so.

von Eumel » 22.07.2006, 23:22

@ cooliomat
?! .superkaramba ?! Ist das jetzt Suse-Spezifisch? Wenn ich was runterlade, dann landet es erstmal in dem von mir definierten Verzeichnis "Downloads" und muss anschließend manuell entpackt werden und da geb ich dann eben den Pfad so an wie ich´s oben beschrieben habe - funktioniert einwandfrei.
Ich mein, grade wenn man an den einzelnen Widgets öfter mal Modifikationen durchführen will, dann wird man ja doof vor lauter "versteckte verzeichnisse anzeigen " ja/nein geklicke! :)

von rism0r » 22.07.2006, 23:03

hi. die widgets sollten im /home/user/.superkaramba (wie der punkt davor schon sagt, ist es ein verstecktes verzeichnis was du dir erst anzeigen lassen musst über das menü oben "versteckte dateien und ordner zeigen" ) verzeichnis gespeichert werden. dort werden sie automatisch heruntergelden. wenn du einfach widgets irgendwo runterlädst solltest du sie auch dort hin speichern. dann kannst du sie einfach übers karamba menü auswählen dort.

von seikon » 22.07.2006, 22:52

Also ich hab für Karamba in meinem /home/user verzeichnis einen eigenen ordner angelegt. Bis jetzt hab ich die Widges nicht direkt von der Homepage runtergeladen, weil ich da noch nicht genau weiss wie man die dann installiert. Ich bin direkt in Karamba auf "Neue Designs installiern" gegangen. Das ist ja oben in der Liste der Widges. Da habe ich mir dann aus der Liste die Teile ausgesucht, die ich haben wollte und hab auf installiern geklickt. Danach waren die in meiner Widgetauswahlliste und ich konnte die auf den Desk schmeissen. Und da weiss ich leider nicht, wo Linux die hingespeicher hat. Direkt bei Karamba sind ja schon ein Widget dabei, nämlich Cpu_Stats. Wo liegt das denn?
Das mit dem Editiern muss ich mal probiern.

Von Themes ohne Theme Manager wechseln hab 0 Ahnung. Ich hab immer n bissl Angst, dass ich mir damit die ganze Oberfläche zerschieße. Gibts dazu nicht ne deutschsprachige Anleitung im Netz?

von Eumel » 22.07.2006, 22:33

Hm, also mal von vorne: Wenn Karamba instabil läuft dann liegts an einem der von dir verwendeten Widgets! Manche sind da nämlich ziemlich schlampig programmiert und jage die CPU-Last in die oberen Regionen (läßt sich aber leicht abstellen) und das erzeugt den Anschein einer Instabilität.
Mit den richtigen oder entsprechend modifizeirten Widgets ist Superkarmaba absolut stabil und resourcenschonend.
Bissl was zu Verwaltung und Modifikation von Superkarambawidgets: Linux ist Unix und nicht Windows, dahingehend musst bissl umdenken. Manchen ist in der Windowswelt einfacher zu erreichen aber dafür nicht so umfangreich wie unter Linux, da viele Features dem User ganz bewusst verborgen bleiben sollen. Nicht so bei Linux! Also nix da mit rechte Maustaste ist gleich Kontexmenue und Einstelllungen.
Am besten machst du inerhalb von Home ein Verzeichnis für deine Karambawidgets auf. Zum Beispiel Home/Modding/ Superkaramba/Widgets. Und dorthin entpackst du die runtergeladenen Widgets.
Wenn du jetzt das eine oder andere Widget modden und/oder konfigurieren willst, dann ist es auf jeden Fall ratsam, wenn du dir vorher eine Sicherheitskopie des Widgets anlegst.
Dann klickst du in dem von dir angelegten Widgetordner das Widget deiner Wahl an und bei "öffnen mit" verwendest du Kate oder einen anderen Editor deiner Wahl.
Hier kannst du die Pfade deiner Festplatte eintragen, dein Netzwerk bestimmen, Dinge ergänzen, entfernen umbenennen, in Aussehen und Größe verändern, ebenso wie die Schriftart- farbe und größe.
Kleiner Tipp, falls du ein Widget hast, das eine hohe CPULast erzeugt, ist meist das verwendete Hintergrundbild schuld. Das ist bei den Widgets meist ganz oben definiert. Das würde ich dann mal testhalber ausdokumentieren, abspeichern und dann über karamba das Widget nochmal starten, jetzt müßte die Last von 40-50% auf 2-3% runter und somit auf Normalwert sein.
Zum KDM-ThemeManager kann ich nix sagen, hab ich noch nie verwendet. Wozu auch. Ich such mir auf KDE-look-org die entsprechenden Teile aus. Du hast dort immer einen Link "How to install" dort stehen dei Pfadangaben drin. Wenn nicht, dann hast nach dem entpacken eine readme datei mit bei.
Und laden tu ich die Elemente ganz normal über KDE-Einstellungen.
Du müsstest bzgl de KDM-RPMs mal bei den Repositories auf den Suseservern auf die Suche gehen. Wenn du diese über YAST installierst, dann klappts auch. Es gibt nämlich auch RPMs für andere Distributionen als Suse und dann klappts nicht.
Ansonsten müsstest halt selber kompilieren, aber das ist nicht jedermanns Sache.

Alternative Theme Manager

von seikon » 22.07.2006, 22:07

Sooo ihr lieben.

Habe erfolgreich zum testen SuSe 10.1 auf dem Notebook installiert. Jetzt möchte ich natürlich auch ein bisschen modden. Habe mir Superkaramba von kde-look.org runtergeladen. Wenn ich über Karamba zusätzliche Designs runterlade, dann weiss ich leider überhaupt nicht wo Linux die reinspeichert. Gerade bei den CPU Monitoren kann ich nämlich über Kontexmenü den Punkt Design ändern nicht auswählen. Bekomme aber keine Werte angezeigt, weil das Tool nicht weiss, von welchen Sensoren er die werte nehmen soll. Auch läuft das Karamba sehr instabil. Hatte mir diverse Designs über das Tool installiert. Dann ist es abgestürzt und nach einem Neustart des Programms waren nur wieder die beiden Default Designs drin. Hier bräuchte ich mal Tips, auch wie ich die Designs ausserhalb des Kontexmenüs bearbeiten kann.

Dann habe ich noch versucht mir den KDM Theme Manager zu installiern. Da dass ein rpm Paket ist habe ich probiert das ganze mit Yast zu installiern. Dabei bekomm ich immer die Meldung, dass das Modul kdemanager nicht auf dem Medium gefunden wurde.
Gibts vielleicht noch alternative Theme Manager für Linux?


Grüße Tanja

Nach oben