von dreamYu » 03.03.2006, 09:48
mir ist es als mitschrift während vorlesungen ans herz gewachsen. man kann (analog zu firefox zB) tabs erzeugen, um nicht alles auf eine seite schreiben zu müssen. die übersichtlichkeit wird dadurch erhöht, indem man diese tabs in ordner (zB pro fach) gliedern kann.
ein weiterer plus-punkt ist, dass die formatierungen von zusammenkopierten textstücken nicht verloren gehen. so ist es möglich, inhalte vom pdf-skriptum, einer ppt-präsentation und versch. internet-quellen zu sammeln.
ich muss sagen, dass ich dieses kleine tool als unterstützung nicht mehr missen will (es sitzt immer in der tray und wartet auf einen klick von mir, um eine neue notiz anzulegen), und auch ohne einen tablet seine vorteile ausspielen kann.
hoffe, das konnte dir ein wenig helfen^^
mir ist es als mitschrift während vorlesungen ans herz gewachsen. man kann (analog zu firefox zB) tabs erzeugen, um nicht alles auf eine seite schreiben zu müssen. die übersichtlichkeit wird dadurch erhöht, indem man diese tabs in ordner (zB pro fach) gliedern kann.
ein weiterer plus-punkt ist, dass die formatierungen von zusammenkopierten textstücken nicht verloren gehen. so ist es möglich, inhalte vom pdf-skriptum, einer ppt-präsentation und versch. internet-quellen zu sammeln.
ich muss sagen, dass ich dieses kleine tool als unterstützung nicht mehr missen will (es sitzt immer in der tray und wartet auf einen klick von mir, um eine neue notiz anzulegen), und auch ohne einen tablet seine vorteile ausspielen kann.
hoffe, das konnte dir ein wenig helfen^^