Also dann werd ich mal sehen, was ich im Hardware-Bereich alles so machen kann, zwecks Neu-Entwicklungen und so! ^^
@ Phil_L:
- Es kommt drauf an, was Du für ne CPU in deiner Mühle hast. Isses ne 64bit CPu oder noch nen normaler AMD oder Intel?
- dann kommt es drauf an, was Du für nen Chip haben willst: Eine von NVidia oder ATI?
Ich persönlich bevorzuge NVidia, da ich mit ATI schon öfters Porz mit dessen Chips hatte (habe sie geschrottet) und NVidia hat zur Zeit, von der Technologie her, die Nase vorn.
Auf alle Fälle empfehle ich PCIe.... denn die Schnittstelle hat eine rechnerische Datenübertragungsrate von 4GB/s, AGP nur 2 GB/s bei AGP 8x ( deswegen bei PCIe die Bezeichnung 16x)
Ausserdem ist der Strom des PCIe - Slots höher, als im AGP.... d.h. High-End GraKa's mit PCIe benötigen nur eine seperate Stromversorgung als vergleichsweise bei AGP, wo es 2 sein können.
- für 250€ bekommst auch schon ne X850 XT, die is von der GPU- und Speichertaktung höher als deine X800, ausserdem schneidet sie bei Benchmarks besser ab ( 3DMark05 )
Von NVidia bekommst in dem Preissegment ne 6800GT in mehreren Varianten, die aber der X850 XT hinterher hinken. ( meine Quelle war Alternate.de was die Preise betrifft )
- Shader können zur Erzeugung von 3D-Effekten programmiert werden. Pixel-Shader können die Bildpunkte verändern und berechnen auch die Pixelfarbe. Vertex-Shader dienen zu geometrischen Berechnungen und dynamischen Veränderungen von Objekten.
Gestern habe ich noch einen Vergleich von Shader 2.0 und 3.0 gesehen, leider hab ich den Link nicht mehr.
Was ich noch in Erinnerung habe, ist, dass bei 3.0 die Darstellung der einzelnen Details besser war ( Schatten, Wasseroberfläche etc. )
Bezweifel fast, dass diese GraKa Shader 3.0 kann, denn das wird von ATI erst in den neuen Chips der 1000er Serie unterstützt.
Hab nen schönen Link, zum Vergleich der aktuellen Karten:
http://www.tomshardware.de/graphic/20051123/index.html
Viel Spaß beim stöbern.
Soweit noch Unklarheiten??

Hoffe ich hab net ganz so viel Sülze gesabbert!

Also dann werd ich mal sehen, was ich im Hardware-Bereich alles so machen kann, zwecks Neu-Entwicklungen und so! ^^
@ Phil_L:
- Es kommt drauf an, was Du für ne CPU in deiner Mühle hast. Isses ne 64bit CPu oder noch nen normaler AMD oder Intel?
- dann kommt es drauf an, was Du für nen Chip haben willst: Eine von NVidia oder ATI?
Ich persönlich bevorzuge NVidia, da ich mit ATI schon öfters Porz mit dessen Chips hatte (habe sie geschrottet) und NVidia hat zur Zeit, von der Technologie her, die Nase vorn.
Auf alle Fälle empfehle ich PCIe.... denn die Schnittstelle hat eine rechnerische Datenübertragungsrate von 4GB/s, AGP nur 2 GB/s bei AGP 8x ( deswegen bei PCIe die Bezeichnung 16x)
Ausserdem ist der Strom des PCIe - Slots höher, als im AGP.... d.h. High-End GraKa's mit PCIe benötigen nur eine seperate Stromversorgung als vergleichsweise bei AGP, wo es 2 sein können.
- für 250€ bekommst auch schon ne X850 XT, die is von der GPU- und Speichertaktung höher als deine X800, ausserdem schneidet sie bei Benchmarks besser ab ( 3DMark05 )
Von NVidia bekommst in dem Preissegment ne 6800GT in mehreren Varianten, die aber der X850 XT hinterher hinken. ( meine Quelle war Alternate.de was die Preise betrifft )
- Shader können zur Erzeugung von 3D-Effekten programmiert werden. Pixel-Shader können die Bildpunkte verändern und berechnen auch die Pixelfarbe. Vertex-Shader dienen zu geometrischen Berechnungen und dynamischen Veränderungen von Objekten.
Gestern habe ich noch einen Vergleich von Shader 2.0 und 3.0 gesehen, leider hab ich den Link nicht mehr.
Was ich noch in Erinnerung habe, ist, dass bei 3.0 die Darstellung der einzelnen Details besser war ( Schatten, Wasseroberfläche etc. )
Bezweifel fast, dass diese GraKa Shader 3.0 kann, denn das wird von ATI erst in den neuen Chips der 1000er Serie unterstützt.
Hab nen schönen Link, zum Vergleich der aktuellen Karten:
http://www.tomshardware.de/graphic/20051123/index.html
Viel Spaß beim stöbern.
Soweit noch Unklarheiten?? :D
Hoffe ich hab net ganz so viel Sülze gesabbert! :roll: