Hm, generell, Linux erfordert m E auch heute noch ein erhebliches Mass mehr Hintergrundwissen und Einlesen in die Materie, als es bei einem heutige aktuellen Betriebssystem von Microsoft oder Apple der Fall ist. Da macht auch Suse keine Ausnahme, wenngleich dort die Konfiguration über das Systemtool YAST wirklich extrem einfach ist.
Die automatische Hardewareerkennung ist im Lauf der Jahre unter Suse erheblich besser geworden, allerdings gibts bei der Massen an zusätzlich erhältlicher Pheripherie zwangsläufig Probleme, da immer noch bei weitem nicht alle Hersteller bereit sind, für linux passende Treiber zur Verfügung zustellen.
Ich nehm jetzt mal an, bei der von dir erwähnten Karte handelt es sich um eine WLAN-Karte? Da sind die Chancen sie zu laufen zu bekommen 50:50.
Wenn die Karte drin ist, erstmal Suse neu booten (Ich setz jetz mal voraus, du hast die automatische Hardwareerkennung aktiviert)
Im Idealfall erkennt Suse die Karte und bindet sie in System ein. Würde mich freuen für dich, halte es für unwahrscheinlich.
In diesem Fall gehst mal auf die Homepage von Suse und machst dich dort mal schlau, ob die Karte unterstützt wird.
Du kannst auch in einem der vielen deutschsprachigen Linuxforen auf die Suche gehen, zum Beispiel:
http://www.linuxforen.de
Gib einfach Modell und Typenbezeichnung deiner Karte in die Suchfunktion ein. Wenn die Karte unterstützt wird, so wird dort auch garantiert beschrieben, wie du sie einbindest. WLAN ist in allen Foren ein großes Thema.
Wenn du generell für Linux was suchst:
http://www.google.de/linux ist dein Freund, dann werden deine Anfragen linuxspezifisch gefiltert!

Good Luck!
Hm, generell, Linux erfordert m E auch heute noch ein erhebliches Mass mehr Hintergrundwissen und Einlesen in die Materie, als es bei einem heutige aktuellen Betriebssystem von Microsoft oder Apple der Fall ist. Da macht auch Suse keine Ausnahme, wenngleich dort die Konfiguration über das Systemtool YAST wirklich extrem einfach ist.
Die automatische Hardewareerkennung ist im Lauf der Jahre unter Suse erheblich besser geworden, allerdings gibts bei der Massen an zusätzlich erhältlicher Pheripherie zwangsläufig Probleme, da immer noch bei weitem nicht alle Hersteller bereit sind, für linux passende Treiber zur Verfügung zustellen.
Ich nehm jetzt mal an, bei der von dir erwähnten Karte handelt es sich um eine WLAN-Karte? Da sind die Chancen sie zu laufen zu bekommen 50:50.
Wenn die Karte drin ist, erstmal Suse neu booten (Ich setz jetz mal voraus, du hast die automatische Hardwareerkennung aktiviert)
Im Idealfall erkennt Suse die Karte und bindet sie in System ein. Würde mich freuen für dich, halte es für unwahrscheinlich.
In diesem Fall gehst mal auf die Homepage von Suse und machst dich dort mal schlau, ob die Karte unterstützt wird.
Du kannst auch in einem der vielen deutschsprachigen Linuxforen auf die Suche gehen, zum Beispiel: http://www.linuxforen.de
Gib einfach Modell und Typenbezeichnung deiner Karte in die Suchfunktion ein. Wenn die Karte unterstützt wird, so wird dort auch garantiert beschrieben, wie du sie einbindest. WLAN ist in allen Foren ein großes Thema.
Wenn du generell für Linux was suchst: http://www.google.de/linux ist dein Freund, dann werden deine Anfragen linuxspezifisch gefiltert! ;)
Good Luck!