von dead_man_walkin » 06.12.2005, 17:12
hier erzählt jeder nur die halbwahrheit. *g*
1.) bluecifer hat insofern recht, dass powerpoint-dateien immernoch *.pp
t-Dateien sind.
2.) Strictly hat insofern recht, dass es auch *.pp
s-Dateien gibt, allerdings sind DAS die selbststartenden Dateien, bei der sofort die Präsentation gestartet wird, ohne das UI von Powerpoint zu laden. Die genaue Bezeichnung fällt mir grad net ein, da hier kein PP vorhanden ist *g*
so. zum eigentlichen "problem" hätt ich nur nen Denk-Ansatz, basierend auf einem Macro. Vielleicht geht es, wenn man ein Makro/Script schreibt, dass bei Ausführung die Bilder kopiert, in den RAM lädt, PP öffnet, einfügt, speichert, PP schließt. ob überhaupt und wie das u. U. funktioniert, kann ich leider nicht sagen. Ich weiß nur, mit Makros und Scripten lässt sich verdammt viel machen, wenn man weiß wie es geht ^^
und @bluecifer: ich denke copy&paste ist Gumfuzi schon bekannt, er will es nur automatisieren, da es sonst ein enormer Zeitaufwand wäre

hier erzählt jeder nur die halbwahrheit. *g*
1.) bluecifer hat insofern recht, dass powerpoint-dateien immernoch *.pp[b]t[/b]-Dateien sind.
2.) Strictly hat insofern recht, dass es auch *.pp[b]s[/b]-Dateien gibt, allerdings sind DAS die selbststartenden Dateien, bei der sofort die Präsentation gestartet wird, ohne das UI von Powerpoint zu laden. Die genaue Bezeichnung fällt mir grad net ein, da hier kein PP vorhanden ist *g*
;)
so. zum eigentlichen "problem" hätt ich nur nen Denk-Ansatz, basierend auf einem Macro. Vielleicht geht es, wenn man ein Makro/Script schreibt, dass bei Ausführung die Bilder kopiert, in den RAM lädt, PP öffnet, einfügt, speichert, PP schließt. ob überhaupt und wie das u. U. funktioniert, kann ich leider nicht sagen. Ich weiß nur, mit Makros und Scripten lässt sich verdammt viel machen, wenn man weiß wie es geht ^^
und @bluecifer: ich denke copy&paste ist Gumfuzi schon bekannt, er will es nur automatisieren, da es sonst ein enormer Zeitaufwand wäre ;)