DSL: Betriebssystem für Oldie-PCs und USB-Sticks

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: DSL: Betriebssystem für Oldie-PCs und USB-Sticks

DSL: Betriebssystem für Oldie-PCs und USB-Sticks

von Strictly4me » 27.11.2005, 13:14

Das 50 MB große DSL 2.0 umfasst Browser (unter anderem Firefox), Textverarbeitung, Mailclient, Bildbetrachter, Datei-Manager, Instant Messenger, FTP-Client, PDF-Betrachter, MP3-Player und so weiter. Eine grafische Programmoberfläche ist vorhanden, allerdings nicht die für Linux hinlänglich bekannten Oberflächen Gnome und KDE – das Mini-Linux würde dadurch zu groß.

Quelle

((((( Strictly4me )))))

Nach oben