von Eumel » 28.10.2005, 15:30
r4ffi, ich nehm mal an, du hast ein ganz normales Schlittenlaufwerk, also bei dem die CD/DVD beim auswerfen rausfährt, also kein slot-in. Wenn du da den oben geschilderten Norauswurf betätigst (ich stech immer ne umgebogene Büroklammer vorsichtig rein) passiert nichts anderes, als das du den normalerweise durch elektomechanik aktivierten Auswurfmechanismus manuell betätigst und dafür sorgst das der Schlitten ausfährt. Das ist absolut ungefährlich für Laufwerk und CD/DVD. Dein Laufwerk funktioniert hinterher genauso.
In deinem Fall wars jetzt eine Windows-inkompatible CD, kann dir aber auch mal bei einer verkratzen CD genauso passieren.
Zum Brennen: Wenn dein Spezl mit dem OSX-eigenen Festplattendienstprogramm via Brennordner gebrannt hat, dann kommt zwangsläufig eine Windowsinkompatible CD raus.
Verwendet er jedoch zb. Toast von Roxio, dann kann er ganz easy zwischen Mac/ Windowskonformen Brennverfahren umschalten.
r4ffi, ich nehm mal an, du hast ein ganz normales Schlittenlaufwerk, also bei dem die CD/DVD beim auswerfen rausfährt, also kein slot-in. Wenn du da den oben geschilderten Norauswurf betätigst (ich stech immer ne umgebogene Büroklammer vorsichtig rein) passiert nichts anderes, als das du den normalerweise durch elektomechanik aktivierten Auswurfmechanismus manuell betätigst und dafür sorgst das der Schlitten ausfährt. Das ist absolut ungefährlich für Laufwerk und CD/DVD. Dein Laufwerk funktioniert hinterher genauso.
In deinem Fall wars jetzt eine Windows-inkompatible CD, kann dir aber auch mal bei einer verkratzen CD genauso passieren.
Zum Brennen: Wenn dein Spezl mit dem OSX-eigenen Festplattendienstprogramm via Brennordner gebrannt hat, dann kommt zwangsläufig eine Windowsinkompatible CD raus.
Verwendet er jedoch zb. Toast von Roxio, dann kann er ganz easy zwischen Mac/ Windowskonformen Brennverfahren umschalten.