Kommentar: Skype-Aus für Windows Phone und Windows RT ist ein Desaster

Eigentlich ist es nichts Außergewöhnliches, wenn ein App-Anbieter den Support seiner Software irgendwann einstellt und diese nicht mehr weiterentwickelt. Wenn allerdings der Entwickler eines Betriebssystems der eigenen Messaging-App den Garaus macht, ist das etwas anderes – so geschehen bei Skype für Windows Phone und Windows RT.

Man sendet damit aber ein klares Signal: Eine Neuentwicklung oder Anpassung an die neue Infrastruktur von Skype lohnt sich nicht. Kostet wahrscheinlich zu viel und das Geld kann nie wieder reingeholt werden. Nutzer von Windows Phone und Windows RT sind es schlicht und ergreifend nicht wert. Nicht mal für Microsoft.

Was in meinen Augen das eigentliche Problem, abgesehen vom Eingeständnis der toten Windows-Mobile-Sparte ist, möchte ich in diesem Artikel mal kurz anreißen. Damit sich auch ja keiner auf den Schlips getreten fühlt, sogar extra mit dem Hinweis „Kommentar“. Nebenbei kann dann auch mal das neue Layout für ebensolche Artikel im Live-Betrieb getestet werden. Schreibt doch bitte mal in die Kommentare, wie es euch gefällt.

Skype

Keine Upgrade-Möglichkeit

Nur etwa 12 Prozent der Windows-Smartphones weltweit laufen mit Windows 10 Mobile und können damit nach Oktober noch die Skype-App nutzen. Eine große Rolle spielt hierbei Microsofts völlig unverständliche Updatepolitik: Knapp drei Monate vor der angedrohten Deadline wird das Upgrade auf Windows 10 Mobile noch immer nicht direkt angeboten – der Umweg über den „Aktualisierungsratgeber“ ist weiterhin notwendig. Zudem ist überhaupt nicht einmal die Hälfte der Modelle, die mit Windows Phone 8 oder 8.1 ausgeliefert wurden, upgradefähig.

Etwas deutlicher: Es wird Ende des Jahres kein Smartphone mit einem Windows Betriebssystem geben, welches länger als drei Jahre auf dem Markt ist und Skype unterstützt. Hier sendet Microsoft ein völlig falsches Signal und fördert das Wegwerf-Verhalten unserer Gesellschaft. Android-Nutzer könn(t)en laut Support-Webseite hingegen auch in Zukunft eine aktuelle Version von Skype auf ihrem Smartphone mit Android 4.0.3 – veröffentlicht im Jahr 2011 – laufen lassen. Und auch iOS-Geräte aus dem Jahr 2011 können heute und in Zukunft die neuste Skype-Version installieren. Nur als Windows-Nutzer schaust du in die Röhre.

Bei Windows RT das gleiche Spiel: Das Betriebssystem selbst ist noch halbwegs aktuell und wird noch jahrelang mit Updates versorgt – aber Skype gibt es trotzdem nicht mehr. Der Name „Surface RT“ wird durch Microsofts Vorgehen noch weiter beschmutzt. Im Gegensatz zu den meisten Lumias hat dieses Gerät damals auch richtig viel Geld gekostet. Wie gesagt: Ein iPad oder Android-Tablet aus der Zeit wird auch im nächsten Jahr noch Skype können.

Die Desktop-Anwendung wird hingegen auch weiterhin unter Windows XP laufen – also einem seit nun über zwei Jahren veralteten und unsicheren System. Verstehe einer dieses Microsoft…

 

Es ist natürlich Microsofts gutes Recht, so zu handeln. Aber mal ganz ehrlich: Es wird wohl keine andere Firma aus der Branche geben, die ihre eigenen Kunden ähnlich im Regen stehen lässt. Überhaupt scheint das Skype-Team nicht das intelligenteste zu sein. Man erinnere sich nur an die zig verschiedenen Apps, die veröffentlicht, teilweise mittlerweile wieder eingestampft wurden und alle einen anderen Funktionsumfang hatten. Geradezu amüsant erscheint heute die Tatsache, dass Microsoft die ab Oktober tote(n) App(s) mit dem Spruch „Never miss a moment“ beworben hat. Aus dem „never“ wurde nichts – demnächst verpasst man dagegen eine ganze Menge.

In diesem Sinne, Microsoft: Überlegt euch eure Entscheidung bitte nochmal genau und denkt darüber nach, die Skype-Abteilung neu zu ordnen – freundlich ausgedrückt. Stand jetzt wird Skype niemals auch nur ansatzweise ein ernstzunehmender Konkurrent für Facebooks Messenger-Imperium. Und Windows Mobile wird niemals ein ernstzunehmender Konkurrent für iOS und Android – was aber nicht daran liegt, dass die beiden letztgenannten Betriebssysteme so gut wären.

Kommentar: Skype-Aus für Windows Phone und Windows RT ist ein Desaster
zurück zur Startseite

8 Kommentare zu “Kommentar: Skype-Aus für Windows Phone und Windows RT ist ein Desaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder