Am 4. Oktober hat uns Google mit den neuen Pixel Geräten „beglückt“, ziemlich alles was im Vorfeld so bekannt wurde, ist auch so eingetreten. Als alter Android-Hase war ich natürlich auch gespannt, was Google denn vor hat und wie sie sich und die neuen Geräte präsentieren.
#madebygoogle war an diesem Tag ganz groß angesagt, die Mountain Viewer möchten uns zeigen, dass sie auch Hardware designen können. Das hat auch funktioniert, die Pixel Geräte wurden von Google designt und von HTC gefertigt, also ähnlich wie das bei Apple und Foxconn funktioniert und seit Jahren gemacht wird. Schauen wir uns die neuen Geräte von Google genau an, erkennt man recht deutlich das Google versucht die Pixel-Geräte neben dem iPhone zu positionieren, das ist auch der direkte Konkurrent in diesem Fall.
Das Design des Pixel und Pixel XL orientieren sich sehr stark am iPhone, lediglich die Rückseite hebt sich hier etwas ab. Gut es gab schon viele Hersteller die sich am Design von Apple orientiert haben, aber heute muss man das nicht mehr, es gibt genug Hersteller die schöne Geräte bauen, ohne dabei wie das Konkurrenz-Produkt auszusehen. Zumal Apple ja dieses Jahr schon sehr gerügt wurde, das das iPhone 7 immer noch das gleiche Design bekommen hat, wie das Vorjahrs Modell.
- Google Pixel mit 32 GB: 759 Euro
- Google Pixel mit 128 GB: 869 Euro
- Google Pixel XL mit 32 GB: 899 Euro
- Google Pixel XL mit 128 GB: 1.009 Euro
Google bewegt sich mit den Pixel Geräten nun tatsächlich auf Apple Niveau und ruft die entsprechenden Preise ab. Das empfinde ich persönlich als großen Fehler, gerade beim Nexus 5X haben wir gelernt: Zu hohe Preise ziehen bei Google nicht. Außerdem hat Apple hier einen besonderen Vorteil, es gibt keine anderen iOS Geräte. Wer also iOS liebt ist immer an Apple gebunden und kann nur ein iPhone / iPad kaufen. Bei Android ist das eine ganz andere Situation, es gibt genug Hersteller, die gute Geräte deutlich billiger anbieten. Natürlich kommen wir jetzt auf die Update-Diskussion zu sprechen, ja das Pixel wird vermutliche seine 18 Monate Support haben…mehr wurde hier aber auch nicht zugesichert. Mein Samsung Galaxy S7, welches momentan eine Pause macht, bekommt auch monatlich Sicherheitsupdates, lediglich Major-Versionen lassen länger auf sich warten.
Worauf will ich nun aber hinaus? Bei Google ist eigentlich der Kunde das Produkt, denn das Geld kommt durch die Verwertung unserer Metadaten und entsprechend zugeschnittener Werbung und so weiter. Schon alleine deswegen erwarte ich das Nexus-, oder nun Pixel-Geräte einfach günstiger sind. Google fährt nun aber das genaue Gegenteil auf, sie versuchen sich aufzustellen wie Apple dabei können sie sich gerade das eigentlich nicht leisten. Dazu kommt das die Pixel Geräte auch noch exklusive Features bekommen, der Pixel-Launcher und den Google-Assistent wird es nur auf diesen Geräten geben, gut sind wir ehrlich, die APKs sind sicher schon im Netz. Da sind wir wieder beim Thema Daten, denn der Assistent will eine ganze Menge davon. Auf der anderen Seite, wo sind denn die Alleinstellungsmerkmale für diese Geräte, welche gerade auch noch den Preis in irgendeiner Form rechtfertigen. Sicher der Snapdragon 821 ist toll und bietet einiges an Dampf, auch wenn er z.B. sicher langsamer sein wird, wie der A10 Fusion von Apple. Aber andere Geräte wie das S7 oder das HTC 10 haben auch gute Hardware.
Die nächste Frage die sich mir aufdrängt, wie nehmen die anderen Hersteller eine solche Präsentation und das Auftreten auf, schließlich zeigt Google hier das sie Android für sich selbst exklusiv verändern wollen und auch ohne Samsung und Co. auftreten können. Eine Wahl haben die anderen Hersteller ja nicht großartig, aber die EU ist gerade dabei Google wegen der Bündelung der APPs zu bestrafen. Das könnte die Hersteller dann dazu bewegen eigene Stores zu öffnen, und das wäre für den Kunden und Android eine komplette Katastrophe.
Mein Fazit:
Als Nexus Fan der ersten Stunde (ja ich hatte schon das G1 und das Nexus One), bin ich der Meinung das Google sich hier gewaltig verrechnet. Sie haben weder das Vertrauen der Nutzer, noch das Ansehen wie Apple um ein solches Preissegment zu vertreten, auf der anderen Seite bieten sie bisher auch nichts, was diese Preise rechtfertigt. Die Geräte sind natürlich nicht schlecht, aber wenn ich eines kaufen wollen würde, wäre mein Tipp: Wartet 3-4 Monate auf den massiven Preisverfall.
Wie denkt ihr darüber? Seht ihr das völlig anders?
Ich denke, Google versucht dasselbe wie Microsoft mit dem Surface. Google will zeigen, wie es bei den Top-Geräten aussehen kann und nimmt auch höhere Preise in Kauf, um OEMs, die bestimmt günstiger anbieten können nicht zu verprellen. Microsoft hat mit dem Surface gezeigt, wie man ein ultraportables Windows-Tablet baut, wenn auch zu hohen Endpreisen. Nun will Google dasselbe mit Pixel machen, um zu zeigen, wohin die Reise mit Android geht.
Ach Geld, wenn man das über ein Bisschen teurereren Handy Vertrag nimmt kostet das noch 100-160 Euro.

Ist wie Apple bei meinem Vertrag ist das egal ob Apple 7 Plus oder Note 7 kostet mich nur 60 Euro.
Ach TimTaylor
Bitte ein gruss in die Schweiz ist ja nicht weit entfernt. ^^
Klar mit dem Vertrag geht sowas immer…allerdings bezahlt man das Handy darin sogar meist noch teurer als es ist
Das Pixel ist auch nur bei der Telekom erhältlich in Deutschland, quasi wie Apple am Anfang mal.
Ich zahle 60 Euro fürs Note 7 dazu und 10 Euro mehr pro Monat wenn mit Handy also so um 300 Euro mehr zahlt als Vertrag ohne Handy in den 2 Jahren, Vertrag, wenn ich den vertrag ohne Handy neu aufsetze hab ich hald 10 Euro weniger Pro Monat.
Das Note 7 kosten aber 850 Euro Rum, und ja sicher koste der Telekom das GeBrandete Note 7 kein 850 Euro.
aber kann mir hald kein 850 euro leisten im normal kauf.
Über kurz oder lang war es zu erwarten, dass Google mit einem „eigenen“ Smartphone um die Ecke kommt als sie das Pixel Tablet vorgestellt haben. Das Sie allerdings die Nexus Reihe abstoßen, ist denke ich der Schritt in die falsche Richtung. Meine Erwartungen an die Geräte waren deutlich höher, denn Google hat schon gezeigt, dass Sie Hardware in Form von Smartphones mit erfolg bauen (lassen) können.
Das N1 war ein großartiges Gerät, auch die kooperation mit Samsung hat sich mit dem Galaxy Nexus sehr ausgezahlt. Dabei ist vor allem zu beachten, dass jedes der Geräte besonderheiten hatte, welche sich von dem großen Einheitsbreit abgesetzt haben. Das N1 hatte den Tracking-Ball der eine echt coole Idee war. Das Galaxy Nexus hatte das Curved Display, dass einfach nur edel aussah. Zugegeben, solche invoationen haben in den letzten Jahren leider sehr nachgelassen.
Das Pixel sieht auf den ersten Blick aus wie ein Iphone und will wie ein solches behandelt werden. Allerdings stellt sich mir hier die Frage, warum sollte ich mir ein Gerät kaufen, dass wie ein Iphone daher kommen will? Nur wegen Andriod? Da kann ich mir auch direkt ein IPhone kaufen….. – Ein Gerät das auf dem Markt etabliert ist und von geringfügigenen aber deutlichen Verbesserungen lebt. Hand aufs Herz, die Iphones laufen einfach. Gut man muss Abstriche machen. Dafür wird aber auch nicht jederscheiß an Google übermittelt.
Meine Hoffung läge nicht nur bei einem einfachen Laucher (Den man mittlerweils wie du schon sagst auch für sein Andriod Gerät XYZ bekommt) sondern in eine eigenen Software für das Pixel, dass es wirklich einzigartig machen würde.
Will ich für mein Geldn ein Hardware Monster haben, kaufe ich das aktuelle Samsung Gerät.
Ohja der Tracking-Ball war damals ultra gut, ich würde den heute auch noch geil finden. Er hat die Einhand-Bedienung total einfach gemacht und die Beleuchtung des Balls als Notification-LED war auch super
Schade das Google das nicht mehr hat, sowas ist eben einzigartig und hebt sich ab.
Google macht doch kein Handy selber wird wohl wider der selbe sein wo die Nexus machte? (lg oder)
Mit iPhone hab ich ein paar Probleme.
Ich kann nicht einfach ein Lied fürs wecken nehmen wo ich will, muss ich mit einem Programm umsetzten in das Format plus nur 10 Sekunden.
2. ich muss überall wo ich bin ITunes Installieren um nur an meine Daten zu kommen.
Wäre Schön wenn iPhone auch ein Filesystem hätte.
Doch du kannst einfach einen deiner Songs als Weckton festlegen und das Lied wird auch in voller länge abgespielt. Ohne irgendwelche extra apps.
Welche Daten sind denn genau gemeint? Ein Beispiel wäre Interessant.
Apple macht auch kein Gerät selber, das ist auch nur Designed und von Foxconn gebaut, beim Pixel ist das diesmal genauso, das wird von Google Designed und von HTC gebaut, es steht aber auch nicht HTC drauf. Beim Nexus stand z.B. LG dabei. Apple designt natürlich noch ihren Chip selbst, also im iPhone7 z.B. den A10 Fusion.
Beim Wecker kannst du Musik benutzen, ohne iTunes oder extra Programm, du must lediglich in der Auswahl auf Titel klicken und dann kannst du deine Lieder nehmen, oder sogar Apple Music Lieder
Der Autor fragt Uns: „Wie denkt ihr darüber?“
Ich denke: Er sollte noch einmal die Schulbank drücken – vor allem Deutsch! Krasseste Fehler in der Punktation und – schlimmer noch – von daß bzw. dass hat er wohl noch nie etwas gehört bzw. gelesen. Wenn ich aber bspw. lese, Zitat: „[..] erkennt man recht deutlich das Google versucht [..]“, oder „[..] schon sehr gerügt wurde, das das iPhone 7 [..] stellen sich mir die Nackenhare und ich frage mich: „Wie genau ist der Bericht wohl recherchiert von einer Person, die soooo genau und konzentriert Deutsch schreibt?
Man denke einmal verschärft darüber nach!
Muahaha, Punktation *brüll* Du meinst Interpunktion, Punktation ist was anderes. Wenn man schon soooo genau auf die Rechtschreibung achtet sollte man auch wissen was man schreibt.
Ja, ich habe es mit dem hebräischen verwechselt. Macht nix – Mann hat mich ja verstanden!
Doch an Deiner stelle würde ich mir DEIN Geschreibsel da oben noch ‚mal genau ansehen – da fehlen genau DREI KOMMATA *brüll & rofl* !!!